Wörterbücher. 2. Teilbd. - (EAN 9783110124200) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Wörterbücher. 2. Teilbd.

Details   Preis vergleichen

Den Gegenstand des Handbuches bildet die Lexikographie und die Wörterbuchforschung, und letztere präsentiert sich in den drei Teilbänden erstmals in ihren verschiedenen Ausprägungen mit einem großen Reichtum an Details, doch zugleich in einer zusammenhängenden und umfassenden Weise: 248 Autoren haben in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch 349 Artikel geschrieben, welche auf 38 Kapitel verteilt sind. Die Zielsetzung des Handbuches, die sich aus der Lage der Lexikographie und dem Forschungsstand der örterbuchforschung ergibt, ist es die Lexikographie aller Sprachkreise der Erde zu registrieren sowie die der größeren Sprachen, und hier besonders die der europäischen und die ihrer Varietäten, detailliert darzustellen, den Status und die Funktion von lexikographischen Nachschlagewerken, insonderheit die von Sprachwörterbüchern in ihren unterschiedlichen Typen innerhalb der Kultursysteme von Gesellschaften zu beschreiben, die Geschichte der Lexikographie an Beispielen größerer Kulturen zu entwerfen, auf der Grundlage der Kenntnis der gesellschaftlichen Funktionen von Wörterbüchern und der Buchgeschichte und unter Berücksichtigung von Theorien über den Aufbau des Lexikons und seine Stellung im Sprachganzen Ausschnitte zu einer Allgemeinen Theorie der Lexikographie zu liefern, die Methodik der Lexikographie für alle Phasen des lexikographischen Prozesses, von der äußeren Arbeitsorganisation der Wörterbuchkanzleien bis hin zu methodischen Einzelverfahren unter Berücksichtigung des Computereinsatzes darzustellen und weiterzuentwickeln, auf die Unterschiede zwischen den realistischen Möglichkeiten und der gegebenen Realität der lexikographischen Praxis hinzuweisen und aus der Kenntnis von lexikographischen Defiziten Möglichkeiten für qualitative Verbesserungen und aussichtsreiche Perspektiven für neue lexikographische Projekte und metalexikographische Forschungen aufzuzeigen, die primäre und sekundäre Literatur möglichst breit und zuverlässig zu dokumentieren und insgesamt nachhaltig dazu beizutragen, daß die moderne wissenschaftliche Lexikographie zu einer von Wissenschaftlern lehrbaren und von Studenten lernbaren praxisorientierten Disziplin entwickelt wird.,Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten Sprachwissenschaften als auch diejenigen Wissenschaftsgebiete umfasst, die sich in den letzten Jahrzehnten aus der immer umfangreicher werdenden Forschung über die vielfältigen Erscheinungen des kommunikativen Handelns entwickelt haben. In der klassischen Disziplin der Sprachwissenschaft erscheint eine Zusammenfassung des Wissensstandes notwendig, um der im Wechsel der Theorien rasch voranschreitenden Forschung eine Bezugsbasis zu geben; in den neuen Wissenschaften können die Handbücher dem Forscher Übersicht geben und Orientierung verschaffen. Um diese Ziele zu erreichen, wird in der Handbuchreihe, was· die Vollständigkeit in der Darstellung,· die Explizitheit in der Begründung,· die Verlässlichkeit in der Dokumentation von Daten und Ergebnissen und· die Aktualität im Methodischenangeht, eine Stufe der Verwirklichung angestrebt, die mit den besten Handbuchkonzeptionen anderer Wissenschaftszweige vergleichbar ist. Alle Herausgeber, die der Reihe und diejenigen der einzelnen Bände, wie auch alle Autoren, die in den Handbüchern ein Thema bearbeiten, tragen dazu bei, dieses Ziel zu verwirklichen. Veröffentlichungssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Wenngleich als Hauptzweck der Handbuchreihe die angemessene Darstellung des derzeitigen Wissensstandes in den durch die jeweiligen Handbuchbände abgedeckten Ausschnitten der Sprach- und Kommunikationswissenschaft zu gelten hat, so wird doch bei der Abgrenzung der wissenschaftlichen Bereiche, die jeweils in einem Handbuchband erschlossen werden sollen, keine starre Systematik vorausgesetzt. Die Reihe ist offen; die geschichtliche Entwicklung kann berücksichtigt werden. Diese Konzeption sowie die Notwendigkeit, dass zur gründlichen Vorbereitung jedes Bandes genügend Zeit zur Verfügung steht, führen dazu, dass die ganze Reihe in loser Erscheinungsfolge ihrer Bände vervollständigt werden kann. Jeder Band ist ein in sich abgeschlossenes Werk. Die Reihenfolge der Handbuchbände stellt keine Gewichtung der Bereiche dar, sondern hat sich durch die Art der Organisation ergeben: der Herausgeber der Reihe bemüht sich, eine Kollegin oder einen Kollegen für die Herausgabe eines Handbuchbandes zu gewinnen. Hat diese/r zugesagt, so ist sie/er in der Wahl der Mitherausgeber und bei der Einladung der Autoren vollkommen frei. Die Herausgeber eines Bandes planen einen Band inhaltlich unabhängig und werden dabei lediglich an bestimmte Prinzipien für den Aufbau und die Abfassung gebunden; nur wo es um die Abgrenzung zu anderen Bänden geht, ist der Reihenherausgeber inhaltlich beteiligt. Dabei wird davon ausgegangen, dass mit dieser Organisationsform der Hauptzweck dieser Handbuchreihe, nämlich die angemessene Darstellung des derzeitigen Problem- und Wissensstandes in den durch die jeweiligen Handbuchbände abgedeckten Teilbereichen, am besten verwirklicht werden kann.,Since about 4000 years ago, lexicography has been a component of all cultures in which script was known. The path of its development goes from word lists on clay tablets to computer stored data banks. In our day, lexicography has a scientific and a non-scientific form. The former form comprises works on various sources of information and reference that pursue various important purposes, such as: help in the acquisition of the mother tongue and of foreign languages; in various types of acquisition of scientific and technical knowledge; in translation; and in cultural exchange and in ideological developments, either within one`s own or in a foreign linguistic community. The social importance of lexicography is occasionally taken cognizance of even in international politics. The last two decades have witnessed an upsurge in interest in lexicography. On the one hand, international contacts are becoming more intimate in terms both of culture and economy; on the other hand and as far as scientific considerations go, the lexicon is being studied more within the framework of various theories, problems of the vocabulary are being studied within the area of foreign language teaching, and the application of the computer in lexicography and in other fields has brought new problems, together with many advantages. The increase in interest in the lexicon has been accompanied by the emergence of the study of dictionaries as a scientific discipline. This discipline studies the tools of reference as to their forms, structures, the way they are used, their history, and their criticism; ultimately, it is the study of those reference tools in relation to the culture in which they are embedded. The Encyclopedia deals with lexicography and with the study of dictionaries; its three volumes cover the whole area in a great wealth of detail but in a coherent way: authors have written 349 articles in English, French, and German. They are distributed in 38 chapters. The Encyclopedia pursues the following goals: to describe the lexicography of all the language families, with particular attention given to the European languages and their transplanted varieties, to develop a typology of the lexicographic reference books, above all the linguistic dictionaries, within the various cultures and societies, to provide the basis for the study of the lexicon within a general theory of lexicography in relation to the study of various functions of dictionaries in individual cultures and in relation to the theories of the lexicon in various linguistic schools of thought, to develop the methodology of lexicographic work in all its phases, beginning with the appointments of a lexicographic office and ending with the application of the computer, to pinpoint areas in greatest need of improvement both in the lexicographic practice of individual territories and in the theory of lexicography, to offer a rich bibliography both of dictionaries and of secondary literature, to foster the development of lexicography into a discipline that while pursuing practical goals will be suitable for being taught and learned in a scientific way.,This series of HANDBOOKS OF LINGUISTICS AND COMMUNICATION SCIENCE is ed to illuminate a field which not only includes general linguistics and the study of linguistics as applied to specific languages, but also covers those more recent areas which have developed from the increasing body of research into the manifold forms of communicative action and interaction. For ‘classic‘ linguistics there appears to be a need for a review of the state of the art which will provide a reference base for the rapid advances in research undertaken from a variety of theoretical standpoints, while in the more recent branches of communication science the handbooks will give researchers both an verview and orientation. To attain these objectives, the series will aim for a standard comparable to that of the leading handbooks in other disciplines, and to this end will strive for comprehensiveness, theoretical explicitness, reliable documentation of data and findings, and up-to-date methodology. The editors, both of the series and of the individual volumes, and the individual contributors, are committed to this aim. The languages of publication are English, German, and French. The main aim of the series is to provide an appropriate account of the state of the art in the various areas of linguistics and communication science covered by each of the various handbooks; however no inflexible pre-set limits will be imposed on the scope of each volume. The series is open-ended, and can thus take account of further developments in the field. This conception, coupled with the necessity of allowing adequate time for each volume to be prepared with the necessary care, means that there is no set time-table for the publication of the whole series. Each volume will be a self-contained work, complete in itself. The order in which the handbooks are published does not imply any rank ordering, but is determined by the way in which the series is organized; the editor of the whole series enlist a competent editor for each individual volume. Once the principal editor for a volume has been found, he or she then has a completely free hand in the choice of co-editors and contributors. The editors plan each volume independently of the others, being governed only by general formal principles. The series editor only intervene where questions of delineation between individual volumes are concerned. It is felt that this (modus operandi) is best suited to achieving the objectives of the series, namely to give a competent account of the present state of knowledge and of the perception of the problems in the area covered by each volume.

Anbieter: Thalia DE
ab 880.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:09.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Wörterbücher. 2. Teilbd. - Preisvergleich (EAN 9783110124200)

ab 880,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Wörterbücher. 2. Teilbd. Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.