Zwei Kontinente – eine Region Der breite Wüstengürtel, der sich von der Atlantikküste Nordafrikas über das Rote Meer und die Arabische Halbinsel bis nach Zentralasien erstreckt, ist das größte zusammenhängende Trockengebiet der Erde. Früh entwickelten sich an den fruchtbaren Flussufern von Nil, Euphrat und Tigris Hochkulturen, drei große Weltreligionen haben dort ihren Ursprung. Seit Jahrhunderten faszinierte und beeinflusste die fortschrittliche Kultur und Wissenschaft des Orients den „Spätentwickler" Europa. Trotz großer gesellschaftlicher Vielfalt, wirtschaftlicher Disparitäten, ethnischer und religiöser Spannungen und anderer Gegensätze kann man den zwei Kontinente überspannenden Großraum Nordafrika und Vorderasien auch als einen einheitlichen Kulturraum auffassen, der vor allem von arabischer Kultur und dem Islam geprägt ist. Gliederung des Bandes Das erste Kapitel widmet sich zunächst der widersprüchlichen, oft auch klischeebesetzten Wahrnehmung des Raumes Nordafrika und Vorderasien, die beim europäischen Betrachter nicht selten zwischen Faszination und Ablehnung wechselt, sowie den verschiedenen Möglichkeiten seiner Beschreibung (Orient, arabische Welt, islamische Welt) und der Abgrenzung gegenüber anderen geographischen Räumen. Im zweiten Kapitel stehen die Themen Landwirtschaft und Wasser im Mittelpunkt. Das dritte Kapitel thematisiert die Wirtschaft der nordafrikanischen und vorderasiatischen Staaten, die in den letzten Jahrzehnten vor allen durch die Ausbeutung von Energierohstoffen geprägt war. Das vierte Kapitel widmet sich schließlich bevölkerungs- und stadtgeographischen Fragestellungen. Zur Konzeption der Reihe Das vorliegende Konzept der Reihe Diercke Spezial stellt das selbstständige, problemorientierte Arbeiten und Lernen in den Vordergrund. Erklärende Autorentexte treten in diesem Konzept hingegen weitgehend zurück. Fertige Antworten wird man vergebens suchen. Es wird eine Vielzahl von Materialien wie Grafiken, Karten, Diagramme und Textquellen eingesetzt. So wird nicht nur Fachwissen vermittelt und räumliche Orientierung ermöglicht , sondern auch Methodenkompetenz angebahnt, Kommunikation angeregt und Beurteilungsfähigkeit gefördert . Die Erschließung eines Themas ist an die Bearbeitung der Aufgaben gebunden, die mithilfe der Materialien dann in der Regel individuell oder kooperativ erfolgt. Das Differenzierungskonzept sieht vor, dass ein Teil der Aufgaben auf alternativen Lösungswegen gelöst werden kann. Das Klausur- oder Methodentraining am Ende des Kapitels verbindet zwei Funktionen: die Vorbereitung und das Üben von Klausuren sowie die Bearbeitung eines methodischen Schwerpunkts.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.