In this book, Erik Waaler discusses how Matthew uses the Old Testament in Matthew 1-4 to describe Jesus as the Christ. He debates the intricate system of changes that occur when a text is moved from one literary context to another and criticizes the current terminology of quotation, allusion, and echo for being too simplistic. Issues like worldview, metalepsis, different sociological, historic and linguistic contexts and development all have to be taken into consideration, he argues, as do the influence of both traditional interpretations known to Matthew and his primary audience as well as the intentional and unintentional changes this interaction causes. These different methodological approaches are then applied to the study of recontextualization of the Old Testament in Matthew 1-4.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.