The Digital Services Act aims to tackle illegal online speech by delegating content moderation tasks to platform providers. However, this approach is blurring the boundaries between public and private restrictions of platform users‘ freedom of expression, which raises the question whether platform regulation allows legislators to launder state action through private companies. Alexander Pirang examines how the right to freedom of expression enshrined in the European Union‘s Charter of Fundamental Rights and the European Convention on Human Rights can function as a constraint on public authority power to regulate online platforms. Specifically, he analyzes how public authorities can be held responsible for speech restrictions enforced by platform providers. He also explores how such restrictions can be justified, with a focus on the necessary safeguards against the over-blocking of lawful content.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.