In römischen Rechtstexten finden sich zahlreiche Kontroversenberichte. Teilweise halten die Quellen die Vertreter der widerstreitenden Ansichten dabei anonym. Die heutige Perspektive suggeriert, dass solche Berichte historische Fakten bezeugen und die Streitigkeiten tatsächlich stattgefunden haben. Simon Ruben Loheide hinterfragt diese Prämisse und untersucht, ob hinter den Ansichten nicht vielmehr die bloß rhetorische Darstellung von Auslegungsfragen stehen könnte. Hierzu entwickelt er in Auseinandersetzung mit dem umfangreichen Schrifttum eine Methodik zur Untersuchung des historischen Wahrheitsgehalts von Kontroversen. Sodann wendet er diese exemplarisch auf die Texte des römischen Juristen Ulpius Marcellus an und entwirft anhand der gewonnenen Erkenntnisse eine neue Forschungsperspektive auf Grundfragen des römischen Rechts.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.