Die Briefe Brentanos der Jahre 1824 bis 1829 umfassen die Jahre nach seinem Aufenthalt in Dülmen am Bett der stigmatisierten Nonne Anna Katharina Emmerick. Während dieser Zeit lebte Brentano an wechselnden Orten, vor allem aber in Koblenz, wo er u.a. Stadtrat Hermann Joseph Dietz kennenlernte, mit dem er engen Kontakt pflegte. Gemeinsam riefen sie ein Armenhospital ins Leben und gründeten den "Milden Frauenverein". Durch den Umgang mit Görres begann Brentano wieder zu publizieren. Die im vorliegenden Band versammelten Schreiben dokumentieren jene Phase in seinem Leben, in der Brentano nach Jahren der Veröffentlichungsabstinenz wieder als - nunmehr religiöser - Schriftsteller hervortrat.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.