Theologie allein genügt nicht, um zwischenmenschliche Dynamiken in der religiösen Praxis zu verstehen. Sie braucht auch das Gespräch mit Sozialpsychologie und Psychoanalyse sowie professionelle Aus- und Fortbildungswege. Das war die Einsicht, die 1972 zur Gründung der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP) führte, dem Fachverband für Seelsorge, Beratung und Supervision in Deutschland. In Marburg hat die tiefenpsychologisch fundierte Pastoralpsychologie eine lange Tradition. Der vorliegende Band geht zurück auf eine Tagung, die 2022 das 50-jährige Bestehen des Dachverbands und den 70. Geburtstag von Ulrike Wagner-Rau zum Anlass nahm, dem Unbewussten interdisziplinär nachzuspüren und es als vitales Konstrukt auch an die nächste Generation zu vermitteln.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.