In Weinbergen, am Rande von Wiesen und Feldern, in Gebirgstälern stösst man auch heute noch da und dort auf Trockenmauern - interessante Zeugen einer jahrhundertealten, traditionellen Bautechnik. Trockenmauern sind sehr stabil, passen sich harmonisch ins Landschaftsbild ein und bieten vielen Pflanzen und Tieren Lebensraum. - Schritt für Schritt werden in dieser bibliophil gestalteten Anleitung Bau und Reparatur von Trockenmauern erläutert. Das Buch wurde in der 1. Auflage beim Wettbewerb für die «Schönsten Schweizer Bücher» prämiert. «Mühsal, Handwerk und Technik liebevoll in eine poetische Form gebracht», hieß es in der Begründung der Jury. «Ein sehr schönes Büchlein, das nicht nur die Verwendung von Trockenmauern für den Kultur- und Landschaftsschutz beschreibt, sondern darüber hinaus noch mit vielen Bildnern den praktischen Ablauf des Aufbaus einiger Trockenmauern erklärt.» (GEW, Jugendliteratur und Medien)
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.