Der immer stärkere Ausbau der Regelungen des Urheberrechts und eine damit regelmäßig verbundene Kommerzialisierung von Wissen wird von vielen als unfair empfunden und es werden alternative Techniken des Zugriffs auf Wissen entwickelt. Die Wissensindustrie wiederum sieht durch Alternativmodelle wie Informationsaustausch über Peer-to-Peer-Kommunikationen ihre Verwertungsansprüche bedroht und versucht, noch verschärftere Kontrollen durchzusetzen oder technische Hürden, zB im Wege des Digital Rights Management, durchzusetzen. Dadurch wiederum wird die globale Wissensallmende als bedroht angesehen. Die Darstellung und Aufarbeitung des Spannungsfeldes des überzogenen Schutzes von Wissen durch das Urheberrecht und der darauf folgenden Gegenbewegungen erfolgt im Rahmen dieser Arbeit anhand der in der Ökonomie eingeführten Modelle der ¿Tragik der Allmende¿ sowie der spiegelbildlichen ¿Tragik der Anti-Allmende¿.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.