Lebensweltorientierung von Hans Thiersch in der Sozialen Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Neubrandenburg, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Hans Thiersch verfasste in den 70er- Jahren die Theorie der Lebensweltorientierung der Sozialen Arbeit. Im Folgenden setze ich mich anhand von zwei Quellen mit dieser auseinander. Zuerst definiere ich zentrale Begriffe seiner Theorie, dann gehe ich zum Gegenstand und der Funktion der Lebensweltorientierung über. Ableitend aus der Theorie ergeben sich wichtige Themen für die Praxis des Sozialpädagogen/in. Während der Ausarbeitung und zusammenfassend stelle ich positive Aspekte, aber auch Widersprüche, Grenzen und Schwierigkeiten, die sich für die Soziale Arbeit ergeben, dar.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.