Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Martin Luther auf dem Reichstag zu Augsburg. Eine Analyse der ersten Phase seines Prozesses

Martin Luther auf dem Reichstag zu Augsburg. Eine Analyse der ersten Phase seines Prozesses

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In Rom wurde im Sommer 1518 offiziell das Einleitungsverfahren gegen Martin Luther eröffnet, das in dieser Arbeit untersucht werden soll. Durch verschiedene Komplikationen, Krisen und Verwicklungen zog sich das Verfahren über längere Zeit hin und endete erst durch die päpstliche Bannbulle vom 3. Januar 1521 und Luthers Bruch mit der katholischen Kirche, indem er die Bulle verbrannte. Aufgrund der langen Dauer des Verfahrens und auch wegen vieler anderer Faktoren, die von außen auf das Geschehen einwirkten, ist der ¿Prozess¿ gegen Luther nicht einfach zu erfassen. Anzumerken ist hier die Verwendung des Begriffs ¿Prozess¿, denn ein offizieller Prozess gegen Martin Luther hat nicht stattgefunden. Allerdings wird dieser Begriff in der Literatur vielfach verwendet. Um die Zusammenhänge besser verstehen zu können, wird in dieser Arbeit in groben Zügen die Einleitungsphase seines angehenden Prozesses geschildert. Da neben dem Papst und der katholischen Kirche auch Kaiser, Kurfürsten, Bischöfe, Universitäten, Städte und andere Personen und Institutionen beteiligt waren, wird versucht, ein kurzes Bild der politischen Hintergründe des Reichstages zu Augsburg zu zeichnen. Martin Luther wurde von zwei Parteien in Rom angeklagt. Zum einen erfolgte eine Anklage durch Erzbischof Albrecht von Mainz Ende 1517, indem er der römischen Kurie Luthers Thesen zur Beurteilung vorgelegt hatte. Zum anderen wurde er von den Dominikanern im Januar 1518 offiziell angeklagt. Der Ordensgeneral der Augustiner-Eremiten in Rom wollte zunächst keinen Prozess gegen Luther, sondern die Debatte über den Ablass durch eine theologische Disputation regeln. Johannes von Staupitz, deutscher Generalvikar der Augustiner-Eremiten, Beichtvater und Freund von Luther, sollte ihn zunächst zur Vernunft bringen und bat ihn am 26. April 1518 auf dem Generalkapitel der deutschen Augustiner-Eremetin in Heidelberg seine neue ablasskritische Theologie vorzubringen.


Angebote zum Artikel

9,99 €*
9,99 € inkl. Versand*
Martin Luther auf dem Reichstag zu Augsburg. Eine Analyse der ersten Phase seines Prozesses
Anbieter: Thalia DE
9,99 €*
9,99 € inkl. Versand*
Martin Luther auf dem Reichstag zu Augsburg. Eine Analyse der ersten Phase seines Prozesses
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.