Das bedingungslose Grundeinkommen. Ein finanzierbares Projekt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: ohne Note, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um das bedingungslose Grundeinkommen und der Fokus bezieht sich auf die Höhe und die Finanzierung dieser. Die These: Das Grundeinkommen, abhängig von der Form, ist ein durchaus finanzierbares Projekt. Das bedingungslose Grundeinkommen gehört zu den, aufgrund der Digitalisierung und der damit verbundenen Dynamik am Arbeitsmarkt, wieder aktuell und wichtig werdenden Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik. Die Herangehensweise dieser Hausarbeit ist, erst eine allgemeine Definition des bedingungslosen Grundeinkommens herauszuarbeiten, indem kurz die Notwendigkeit herausgestellt und einzelne Vokabeln erklärt werden, so wie gleichzeitig die meist gestellten Fragestellungen zu diesem Themengebiet zu nennen. Im weiteren Verlauf wird dann die historische Betrachtung des Grundeinkommens herausgearbeitet. Im ersten Teil der Arbeit wird die Historie der Sozialpolitik Deutschlands kurz umrissen und anschließend wird die Geschichte des Grundeinkommens in Verbindung mit den ideengeschichtlichen Wurzeln und den Vorreitern dieser Idee genannt. Danach erkläre ich verschiedene Ideen und Formen des Grundeinkommens in Verbindung mit den jeweils anfallenden Kosten. Darauf aufbauend werde ich im nächsten Teil die verschiedenen Formen der Finanzierung erwähnen und konkretisieren. Vorrangig gehe ich dann auf die von Götz W. Werner vorgeschlagene Konsumsteuer und die von anderen Personen empfohlene negative Einkommenssteuer ein. Neben diesen Mehreinnahmen, die das bedingungslose Einkommen finanzieren könnten, werde ich im weiteren Verlauf der Arbeit auch andere Wege der Beschaffung von Mitteln für das Grundeinkommen aufzeigen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Frage der Höhe und der Finanzierungswege des Grundeinkommens. Fragen nach dem politischen oder gesellschaftlichen Willen, dieses Projekt durchzuführen, oder aber dem Gerechtigkeitsaspekt des Grundeinkommens bleiben eher unberücksichtigt, da eine umfassende Behandlung dieser Themen den Rahmen der vorliegenden Arbeit sprengen würden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.