Plastikfreie Supermärkte. Ein umweltbewusstes Pilotprojekt
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,4, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein überaus bedenkliches Problem unserer heutigen, und zukünftigen Generationen ist die ständig wachsende Menge an Abfällen, insbesondere jene, die nicht recycelt werden können. Der zunehmende Konsum, immer strengere Hygienevorschriften und nicht zuletzt die Bequemlichkeit der heutigen Bevölkerung alles separat und handlich zu verpacken, verursacht täglich Unmengen an Plastikmüll. Gerade bei Lebensmitteln nutzen wir praktische Plastiktüten, um unsere Äpfel, Tomaten oder das frische Fleisch nach Hause zu transportieren und entsorgen diese dann direkt im Anschluss. Doch während der Käse oder Salat meist schnell verbraucht wird, halten sich die Plastiktüten aus dem Supermarkt noch für Jahre. Was passiert anschließend mit diesen Einwegverpackungen? Wir schmeißen sie in den Müll, teilweise wird das Plastik recycelt, aber ein Großteil davon landet als riesiger Müllteppich in den Ozeanen. Laut einer Studie der Umweltorganisation WWF sind die zunehmenden Mengen an Plastikabfällen in den Meeren eine große Gefahr für zehntausende Tiere und auch Menschen. Denn Mikropartikel gelangen problemlos in die Körper der Meerestiere und durch deren Verzehr auch in den menschlichen Organismus, was schwerwiegende Krankheiten auslösen kann. Wie also können wir dieser dramatischen Entwicklung entgegenwirken und wie können wir versuchen die Massen an nicht recycelbaren Abfällen zu verringern? Erste Ansätze bieten zum Beispiel Geschäftsmodelle wie Original Unverpackt, ein verpackungsfreier Supermarkt in Berlin Kreuzberg oder die Plastikfreie Zone in München, in denen Lebensmittel ausschließlich in wiederverwendbaren oder sogar ganz ohne Verpackungenverkauftwerden. DochsolcheNischen-Konzeptesindvielmehrein Tropfen auf den heißen Stein, wenn man die Verpackungsberge aus Plastik in konventionellen Supermärkten betrachtet und längst nicht flächendeckend genug, um eine wirkliche Veränderung anzustoßen. Der Supermarktbetreiber Hieber‘s Frische Center aus Süddeutschland versucht dem Wahn der Einzelverpackungen entgegen zu wirken und hat ein Konzept entwickelt, mit dem die üblichen Plastikverpackungen teilweise vermieden werden können.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.