Mit dem Daltonunterricht zu mehr Chancengerechtigkeit? Bildungsgerechtigkeit im deutschen Schulsystem
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,8, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich dem deutschen Schulsystem und der Frage, wie das Schulsystem bezüglich der Verteilung von Bildungschancen gerechter werden kann. Das Niveau des Schulabschlusses ist für die weitere gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der Heranwachsenden von immenser Bedeutung. Im Jahr 2017 verließen 6,3 Prozent der Schüler*innen in Deutschland die Schule ohne einen Schulabschluss. Für diese Heranwachsenden gestaltet sich der weitere berufliche Weg dadurch als schwierig. Dabei werden ihre Bildungschancen in einem hohen Maße durch die gesellschaftlichen Verhältnisse, in denen sie aufwachsen, bestimmt. In Studien wie PISA zeigen sich im Vergleich zu anderen Ländern einige Kritikpunkte in Bezug auf die Umsetzung von Chancengleichheit im deutschen Schulsystem. Um die Ursachen dieser Chancenungleichheit in Deutschland zu eruieren, rücken in der folgenden Untersuchung die strukturellen Bedingungen der Schule und die Unterrichtsführung in den Fokus. An deutschen Schulen ist eine zunehmende Heterogenität der Schülerschaft zu verzeichnen, die die Lehrer*innen vor große Herausforderungen stellt. Diese Heterogenität zeichnet sich durch Differenzen in der Kapitalausstattung, den häuslichen Lernanregungen, sowie in den individuellen Lernvoraussetzungen aus. Das kann zu erheblichen Unterschieden der Leistungsniveaus führen. In Bezug zur zuvor dargestellten Problematik der Chancengerechtigkeit im deutschen Schulsystem untersucht die vorliegende Arbeit die folgende Frage: Kann der Daltonunterricht zu mehr Chancengerechtigkeit im deutschen Schulsystem führen? In Form einer Literaturarbeit soll in dem Ergebnisteil anhand passender Studien und der anschließenden Diskussion erläutert werden, inwieweit der Daltonunterricht dazu beitragen kann, die Bildungsungleichheiten in Deutschland zu vermindern. Am Ende dieser Arbeit werden im Fazit alle Erkenntnisse der Literaturarbeit zusammenfassend erläutert. Die möglichen Aussichten des deutschen Schulsystems, vor allem in Bezug auf ihre Chancenungleichheit, werden in einem Ausblick dargelegt.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.