Scheidungskinder. Langzeitfolgen einer Scheidung für das Kind
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit analysiert die nachwirkenden Folgen für Scheidungskinder, die sich durch den Scheidungsprozess, die unterschiedlichen Aufnahmereaktionen und die Veränderung des Familiensystems ergeben. Darauf setzt auch der Themenschwerpunkt dieser Arbeit an und formuliert folgende Frage: Inwiefern hat die Scheidung von Eltern Einfluss auf die Entwicklung der Persönlichkeit und das Verhalten gegenüber des näheren Umfelds? Für die Lösungsfindung dieser Fragestellung ergibt sich folgender Ansatz: Zunächst werden die kindlichen Reaktionen auf die Scheidungssituation, aus Aspekten des Alters und des Geschlechts des Kindes betrachtet. Anschließend wird die Veränderung des Familiensystems durchleuchtet, wobei zwischen Mutter- und Vater-Kind Beziehung differenziert wird. Auf Basis der vorausgegangenen Punkte werden dann schließlich die Langzeitfolgen, die sich aus den Scheidungserfahrungen ergeben aufgezeigt. Hierbei wird unterschieden zwischen den Folgen, die sich auf das nahe Umfeld beziehen, Folgen die sich auf die eigene Persönlichkeit beziehen und allgemein positive Auswirkungen der Erfahrungen. In den westlichen Nationen werden immer mehr Ehen geschieden, in deutschsprachigen Ländern sogar schon jede Dritte. Somit zählt eine Scheidung in der heutigen Gesellschaft zu einem Teil des modernen Lebens. Aus diesem Grund wurden in den vergangenen Jahren einige Studien durchgeführt, die die Auswirkungen einer Scheidung auf Kinder untersuchen. Die Studien ergaben, dass allgemein Scheidungskinder in ihrem Leben durch Scheidungserfahrungen beeinflusst werden. Während des Konflikts der Ehe werden die Kinder oft in den Hintergrund gerückt und es wird vergessen, dass sie ebenfalls Teil der Betroffenen bei dieser Konfliktlösung sind. Die negativen Auswirkungen äußern sich oftmals durch psychische und physische Störungen und ein nicht selten verfälschtes Selbstbild. Wie Kinder die elterliche Trennung erleben, hat nachhaltigen Einfluss darauf, wie sie als Erwachsene selbst mit Paarkonflikten umgehen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.