Entwicklung einer Vertriebsstrategie zur Produkteinführung im deutschen Lebensmitteleinzelhandel
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit konzentriert sich speziell auf die Zusammenarbeit zwischen der Lebensmittelindustrie und dem Lebensmitteleinzelhandel. Letzterer ist durch die jeweiligen Handelszentralen in den verschiedenen Regionen national vertreten. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass der deutsche Lebensmitteleinzelhandel einer der komplexesten Märkte in Europa ist. Als Beispiel dient der Markteintritt des größten Einzelhändlers der Welt, "Walmart" aus den USA im Jahr 2000, welcher nach acht Jahren zum Marktaustritt geführt hat. Ziel dieser Arbeit ist es, den deutschen Lebensmitteleinzelhandel zu analysieren und daraus eine Vertriebsstrategie im Konsumgüterbereich für inländische oder ausländische Unternehmen abzuleiten. Damit soll der Markteintritt für Hersteller, Unternehmen, Start-ups oder Erzeuger aus dem Lebensmittelbereich erleichtert bzw. vereinfacht werden. Nach einer bündigen thematischen Einleitung im ersten Kapitel, werden die Herausforderungen angesprochen, welche Unternehmen haben, um eine Vertriebsstrategie erfolgreich am Markt zu implementieren. Im zweiten Kapitel werden die Vertriebsstrategien aus Sicht der Industrie erläutert und dargestellt. Dabei werden die Grundlagen der Kundenpriorisierung und Segmentierung erklärt. Als nächstes wird auf die Sortimentspolitik eingegangen. Hier wird unter Marke und Handelsmarke differenziert sowie das Category Management erklärt. Die Lager- und Handelslogistik wird dabei untersucht, um dadurch Schwierigkeiten bei der Implementierung der Vertriebsstrategien auszuschließen. Mithilfe der Kontrahierungspolitik werden die Preis- und Konditionspolitik erläutert. Im Anschluss wird die Distributionspolitik behandelt. Im Rahmen des dritten Kapitels erfolgt eine eingehende Auseinandersetzung mit dem deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die verschiedenen Handelsstrukturen werden de-tailliert dargestellt, diesbezüglich wird die Vertriebsschiene von Edeka in den Fokus genommen. Edeka erzielt den größten Umsatz in Deutschland und hat im Vergleich zu anderen Handelsunternehmen den größten Marktanteil im Bereich des Vollsortiments. Weiterhin wird auf den Konsumgütermarkt eingegangen, wodurch die Möglichkeiten eines Produktportfolios benannt werden. Abschließend werden die Chancen und Risiken für die Lebensmittelindustrie und der Lebensmitteleinzelhandel aufgezeigt.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.