Junior Management Science, Volume 5, Issue 2, June 2020
Sammelband aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Allgemeines, , Sprache: Deutsch, Abstract: Junior Management Science (JUMS) ist das erste wissenschaftliche Journal, das die besten Abschlussarbeiten der Betriebswirtschaftslehre aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region) veröffentlicht. Für die Publikationen von JUMS legen wir höchste wissenschaftliche Qualitätskriterien an. Um diese sicherzustellen, unterliegen die Abschlussarbeiten ¿ wie in der Wissenschaft üblich ¿ einem double-blind Review-Prozess. Dies bedeutet, dass zwei Wissenschaftler*innen die Abschlussarbeiten unabhängig voneinander begutachten, ohne zu wissen, von wem und an welcher Hochschule die Arbeit verfasst worden ist. Nur die Arbeiten, welche einstimmig als herausragend beurteilt werden, werden von uns publiziert. Die Qualität der Begutachtung wird nicht zuletzt durch unser Advisory Editorial Board gewährleistet, welches über 50 Professor*innen von mehr als 30 Universitäten und Hochschulen aus der DACH-Region umfasst. In diesem Sammelband befinden sich die besten Beiträge im Jahr 2020, welche in Junior Management Science Volume 5 Issue 2 publiziert wurden. Herausforderungen und Chancen bei der Bilanzierung von Kryptowährungen von Anke Zapf Keywords: Kryptowährung; Bilanzierung; IFRS; BitCoin; Blockchain. Erfolgsrelevante Kompetenzen von Führungskräften in Change-Management-Prozessen in Familienunternehmen von Lena Hinkelmann Keywords: Change Management; Familienunternehmen; Leadership; Change Management Kompetenzen; Transformationsprozesse. Measuring the Impact of MiFID II on Information Asymmetries Using Microstructure Models von Erik-Jan Senn Keywords: Market Microstructure; MiFID II / Markets in Financial Instruments Directive II; Information Asymmetry in Limit Order Books; Trade Classification; Financial Market Regulation. Analyse des Einflusses nationaler Nachhaltigkeits-Regelungen auf den Unternehmenswert von Florian Rößle Keywords: Nachhaltigkeit, Sustainability, CSR, ESG. Selbst gemacht ist gut gemacht? Der Einfluss von Self-Service Reporting auf die Qualität von Managemententscheidungen von Volker Stinshoff Keywords: Self-Service; Entscheidungsverhalten; Investition; Bias. The Reciprocal Connection Between Identity and Consumption: A Literature Review von Benjamin Sassonko Keywords: Identity consumption reciprocity; Consumer behavior; Consumer identity; Consumer identity literature review.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.