Die Liebe als Verhaltensideal im Drama "Die zärtlichen Schwestern" von Christian Fürchtegott Gellert
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Fragen nachzugehen, welche Rolle die Liebe in Gellerts unter Zeitgenossen weitverbreiteter Auffassung von menschlicher Moral spielt, und wie die zärtliche Liebe bei Gellert konkret konzipiert ist, soll eine Untersuchung seines 1747 publizierten Dramas "Die zärtlichen Schwestern" erfolgen, dem Text der die fortgeschrittenste Stufe der empfindsamen Liebessemantik zeigt. Die Publikation untersucht mehrere Thesen zum Drama Die zärtlichen Schwestern von Christian Fürchtegott Gellert. In dem Drama tritt praktizierte zärtliche Liebe als eine Perfektion der Tugendhaftigkeit der Liebespartner auf und wird durch ihre Bewertung im Drama als Verhaltensideal dargestellt. Die Liebe nimmt in der moralischen Programmatik Gellerts damit die Schlüsselrolle zu einer gelungenen Lebensführung ein. Um diese Thesen zu belegen, arbeitet der Text das Verhältnis von Tugenden und zärtlicher Liebe in Die zärtlichen Schwestern heraus. Dazu wird zunächst anhand der Figuren Lottchen und Damis aufgezeigt, dass Tugendhaftigkeit konstitutiv für zärtliche Liebe ist. Kontrastiv stellt eine Untersuchung der jeweiligen Partner, Siegmund und Julchen, dar, dass das Fehlen einzelner Tugenden Unfähigkeit zur zärtlichen Liebe bedeutet. Anschließend wird in einem weiteren Schritt der Stellenwert ermittelt, den die Liebe in dieser Konzeption des Dramas zugewiesen bekommt, indem die Auswirkungen des Verlaufs der Liebesbeziehung auf das Schicksal der Figuren betrachtet werden. Dies zeigt die unauflösbare Verflechtung von zärtlicher Liebe und einem verwirklichten Lebenssinn auf, um hiervon ausgehend in einem weiteren Kapitel das Drama im Kontext der Morallehren C. F. Gellerts zu verorten. Mit Blick auf dessen didaktische Schriften soll das Liebeskonzept des Dramas in seinem intendierten funktionalen Wert zur Vermittlung von menschlichen Pflichten erfasst werden. Abschließend sollen die zusammengefassten Ergebnisse dargestellt werden, und ein Ausblick darauf gegeben werden, welche neuen Perspektiven diese eröffnen können. Als einer der einflussreichsten Schriftsteller der Empfindsamkeit prägt Christian Fürchtegott Gellert maßgeblich die Ausgestaltung des literarischen Konzepts der zärtlichen Liebe. Gellert tritt aber nicht nur als Literat in Erscheinung, sondern gestaltet die Geistesgeschichte seiner Zeit auch durch eine Morallehre mit, die zunächst in gut besuchten Vorlesungen Rezeption findet, bevor sie als Moralische Vorlesungen gedruckt publiziert wird.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.