Wie schreibt man einen Businessplan? ‘My Smart Campus. Das soziale Netzwerk exklusiv für Studierende‘
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Wirtschaftswissenschaften - Zentrum für ökonomische Bildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der folgenden Arbeit wird ein Business Plan im Rahmen der Unternehmensidee ‘My Smart Campus‘ in all seinen Schritten ausgearbeitet und vorgestellt.My Smart Campus ist das neue soziale Netzwerk ausschließlich für Studierende, das mit einer Kombination verschiedener Funktionen den Alltag von Studierenden erleichtern und auch verschönern soll. Mit My Smart Campus soll dabei ein Nischenmarkt mit jährlich ca. 3 Millionen immatrikulierten Studierenden in Deutschland bedient werden.Mit diesem neuen sozialen Netzwerk wird das Ziel verfolgt, zunächst den Studienalltag der Studierenden der Ruhr-Universität Bochum, dann der Studierenden aller Universitäten des deutschsprachigen Raumes, und schließlich der Studierenden aller Universitäten weltweit zu erleichtern und sie miteinander zu vernetzen. My Smart Campus soll dabei zur Digitalisierung des Hochschulbetriebs beitragen und den Universitäts-Campus in die digitale Welt übertragen. Dieses Ziel wird mit einer durchdachten Marketingstrategie verfolgt. Um NutzerInnen für My Smart Campus zu generieren, wird sowohl auf Mundpropaganda, als auch auf das Werben auf sozialen Medien wie Facebook oder Instagram gesetzt. Auch auf My Smart Campus sollen Unternehmen zielgruppengerechte Werbung schalten, aber auch auf sich als potenzieller Arbeitgeber aufmerksam machen können. Außerdem vereint es mehrere Funktionen, die so sonst nur auf unterschiedlichen Webseiten zu finden sind.Das Gründerteam besteht aus fünf jungen Studierenden aus verschiedenen Fachbereichen (Management & Economics, Angewandte Informatik, Wirtschaftspsychologie), die die Vision von My Smart Campus erfolgreich umsetzen möchten. Das Team zeichnet sich durch Offenheit und eine positive Einstellung aus, und vertritt die Werte Leistung und Nutzen.Aus der Summe der Investitionen, des Betriebsmittelbedarfs und der Gründungskosten ergibt sich ein Kapitalbedarf von insgesamt 225.000 EUR. Bezüglich der Profitabilität sollen im Jahr 2020 Umsatzerlöse von 419.040 EUR erreicht werden. Für das Jahr 2021 sollen in etwa 1,5 Millionen EUR Umsatzerlöse und für das Jahr 2022 etwa 2 Millionen EUR Umsatzerlöse erzielt werden. Das vorläufige Ergebnis für das Jahr 2020 wird ca. 24.024 EUR betragen. Das Angebot, welches Investoren unterbreitet wird, besteht in einer Investitionssumme von 75.000 EUR und dem Investor wird im Gegenzug eine Unternehmensbeteiligung von 40% angeboten.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.