Die Frauenquote in Deutschland. Sinnvoll zur Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage der Sinnhaftigkeit der gesetzlichen Frauenquote in Deutschland. Dafür werden zuerst die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die Einführung der gesetzlichen Quotenregelung erläutert. Bevor dann die Analyse der Vor- und Nachteile der Frauenquote durchgeführt wird, werden zuerst die Ursachen des geringen Frauenanteils in Führungspositionen betrachtet. Im letzten Kapitel wird zusammenfassend beantwortet, ob die Frauenquote in Deutschland sinnvoll zur Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen ist. Junge Frauen sind erfolgreich wie nie zuvor. Sie belegen durchschnittlich mehr Studienplätze als ihre männlichen Kollegen und schließen diese auch mit positiven Ergebnissen ab. Somit sind sie auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt gefragter denn je. Dennoch lässt sich belegen, dass Frauen in Führungspositionen immer noch geringer vertreten sind. Im Oktober 2018 betrug der Frauenanteil in Führungspositionen in Unternehmen ab einer Mitarbeiterzahl von 100.000 16,8 Prozent und somit deutlich unter einem ausgeglichenen Wert. Ebenfalls arbeiten Frauen häufiger als Teilzeitkraft und erhalten durchschnittlich ein geringeres Gehalt oder einen geringeren Lohn als ihre männlichen Kollegen. Die Problematik des Frauenanteils in Führungspositionen ist besonders in den letzten Jahren in der Politik, in der Wirtschaft sowie in den Medien immer bedeutender geworden. Am 06.05.2015 war es dann soweit, nach jahrelangen Debatten lautete die Schlagzeile ‘Die Koalition feiert den Beschluss zur Frauenquote‘. Damit verwirklichte die Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig eines ihrer Hauptvorhaben. Sie schaffte die Einführung einer gesetzlichen Quotenregelung, die ab 2016 für 108 börsendatierte Großunternehmen gilt und einen 30 prozentigen Anteil an weiblichen Mitgliedern in Aufsichtsräten vorschreibt.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.