Multisensorisches Marketing und dessen Grenzen im Bereich des Online-Marketings
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die einzelnen Formen der Sinneswahrnehmung und deren Bedeutung für den Einsatz in Marketingmaßnahmen erläutert werden. Weiterhin wird der Nutzen von multisensorischem Marketing anhand eines Markenkonzeptes vorgestellt. Zum Abschluss werden in diesem Zusammenhang die Grenzen des Online-Marketings diskutiert. Im zweiten Kapitel der Arbeit werden die theoretischen Grundlagen zur Sinneswahrnehmung geschaffen. Dafür wird kurz definiert, was Wahrnehmung ist und wie diese in groben Zügen abläuft. Anschließend werden die einzelnen Formen der Sinneswahrnehmung besprochen. Das dritte Kapitel startet mit einer Definition des Begriffes Marketing. Aufbauend auf das zweite Kapitel werden anschließend die fünf Sinnesmodalitäten in Bezug auf das Marketing erläutert. Im vierten Kapitel folgt eine Erläuterung des Konstruktes multisensorisches Marketing. Im Anschluss wird in diesem Passus ein multisensorisches Markenkonzept am Beispiel eines Gesellschaftsspiels vorgestellt. Im fünften Kapitel erfolgt eine kritische Diskussion zu den Ergebnissen dieser Arbeit vor dem Hintergrund des Online-Marketings. Abschließend erfolgt im sechsten Kapitel ein kurzes Fazit und ein Ausblick auf mögliche folgende Forschungsfragen. Täglich erreichen uns zwischen 3.000 und 13.000 Werbebotschaften. Es lässt sich somit sagen, dass Werbung uns gefühlt immer und überall erreicht. Sei es als Kunde im örtlichen Einkaufsmarkt, beim Onlineshopping oder in unserem eigenen Kühlschrank. Viele solcher Werbekampagnen nehmen wir gar nicht bewusst wahr, zum Beispiel Werbung aus dem Radio- oder Fernsehprogramm oder der Zeitung. Die Beiersdorf AG hat im Jahr 2019 seine Pflegelotion-Linie um NIVEA Sensual erweitert. Laut einem Artikel in der Zeitschrift Lebensmittel Praxis möchte der Konzern mit diesem Körperpflegeprodukt dem Konsumenten ein multisensorisches Erlebnis bieten, dass nicht nur die Haut verwöhnt, sondern auch die Sinne. Dabei stellt sich die Frage, was ein multisensorisches Erlebnis ist und was unsere anderen Sinne, außer der Haut, damit zu tun haben.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.