Die Stellung der Frau in Vietnam seit dem Zweiten Indochinakrieg. Zwischen Opferrolle und Aktivistin
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit skizziert zunächst die gesellschaftliche Stellung und Aufgabenfelder einer Frau in Vietnam bis zum Anfang des Vietnamkrieges und geht der Frage nach ihrer subalternen Unterordnung in der patriarchalen Wertestruktur nach. Ziel der Arbeit ist es, sich von dem vorgefertigten Rollenbild des subalternen und passiven Gliedes in der Gesellschaft zu lösen und das weibliche Geschlecht in einem anderen Licht, als ausschließlich dem des Kriegsopfers zu präsentieren. Daraufhin folgt ein geschichtlicher Überblick über den Vietnamkrieg anhand von Geschichtsbüchern über die amerikanische Historie. Im weiteren Verlauf wird eine vergleichende Analyse zweier konkurrierender Rollenbilder der Frauen im Vietnamkrieg herausgearbeitet. Dies geschieht zum einen im Hinblick auf die Thematik "Vergewaltigung als Machtdemonstration" und die damit einhergehende Drängung des weiblichen Geschlechts in eine Opferrolle. Dem gegenübergestellt werden die Aktivitäten der vietnamesischen Frau zu Kriegszeiten im besonderen Hinblick auf die Frauen vom Ho-Chi-Minh-Pfad und wie diese mit ihrem Engagement einen erheblichen Beitrag zum Kriegsverlauf geleistet haben. Zum Ende hin wird die gesellschaftliche Stellung der Frau in Vietnam nach dem Vietnamkrieg bis zur heutigen Zeit thematisiert. Dabei werden politische Partizipationsmöglichkeiten durch die "Vietnamese Women‘s Union" aufgezeigt und gleichzeitig die noch immer anhaltende Gewalt gegenüber Frauen beleuchtet. Verwendet werden dabei u.a. Statistiken über Emanzipationsindikatoren der Frau in Vietnam, wie z.B. der Frauenanteil in politischen Führungspositionen, die Vergewaltigungsrate des weiblichen Bevölkerungsanteils, sowie der "Gender-Inequality-Index". Bis heute ist nur sehr wenig über die Erfahrungen von Frauen im Vietnamkrieg berichtet worden, da sie in den Köpfen der Gesellschaft nie wirklich einen Platz auf Kriegsplätzen gefunden haben, doch die Verbrechen, die sie erdulden mussten, sowie ihr Wirken im Vietnamkrieg sollten nicht in Vergessenheit geraten und auch heutzutage noch durchläuft das weibliche Rollenbild einen kontinuierlichen Wandel.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.