Ein Rehabilitationssportkonzept für Erwachsene mit Diabetes mellitus Typ 2. Vorgehensweise und Möglichkeiten
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit besteht darin, für das Gesundheitszentrum Physiologisch Vohrer & Eißler GbR ein Rehabilitationssportkonzept für Erwachsene mit Diabetes mellitus Typ 2 nach den Vorgaben des 64 SGB IX zu erstellen. Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselkrankheit, die die ganze Welt betrifft. Allein in Deutschland sind laut dem Robert-Koch-Institut Ende 2007 9% der erwachsenen Bevölkerung an Diabetes mellitus erkrankt. Das entspricht 5,98 Millionen Menschen, jedoch steigt die Zahl der Erkrankten jährlich. Es gibt zwei Formen des Krankheitsbildes Diabetes mellitus. Typ-1-Diabetes, auch jugendlicher Diabetes genannt, ist eine Autoimmunstörung, die meist schon im Kindesalter beginnt. Hierbei kann die Bauchspeicheldrüse das lebenswichtige Hormon Insulin nicht selbst produzieren und die Betroffenen sind auf die tägliche Insulinspritze angewiesen. Wohingegen beim Typ-2-Diabetes von einer Insulinresistenz die Rede ist und die Bauchspeicheldrüse nicht mehr ausreichend Insulin produzieren kann, das wiederum zur Folge hat, dass der Blutzuckerspiegel im Körper dauerhaft erhöht ist. Faktoren, die bei der Erkrankung an Diabetes mellitus Typ 2 eine Rolle spielen können, sind unter anderem Übergewicht, mangelnde Bewegung, ungesunder Lebensstil der Ernährung, sowie Rauchen. Ist der Diabetes mellitus bei den Betroffenen nicht richtig eingestellt, so führt es zu einer chronischen Hyperglykämie, die Organe und Blutgefäße auf lange Sicht beeinträchtigen können oder sogar zum Versagen führen kann. Ein Ansatz, um dem Altersdiabetes (Typ 2) entgegenzuwirken, ist die mangelnde Bewegung zu reduzieren. Ausreichende alltägliche Bewegung, sowie die Teilnahme an wöchentlichen Rehabilitationssporteinheiten, können den Betroffenen helfen, mit Ihrer Krankheit leichter umzugehen und sogar Veränderungen zu schaffen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.