Demokratie-Lernen in der Schule. Bestandsaufnahme, Problematisierung und Lösungsansätze in der Sekundarstufe I (Gymnasium)
Examensarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Fragen, inwieweit Demokratie in der Schule erlernt werden kann, sodass sich demokratische Lebensformen entwickeln und welche schulpädagogischen und didaktischen Vorschläge bedeutsam für das Demokratie-Lernen sind. Zudem rückt auch die Beurteilung der Politikreferendare - in ihrer Schule - über das Demokratie-Lernen in den Fokus. Bevor die Thematik Demokratie-Lernen im konstitutionellen Kontext der Schule besprochen werden kann, muss zu Beginn geklärt werden was Demokratie überhaupt ist bzw. bedeutet. Hierfür wird das Konzept von Gerhard Himmelmann herangezogen, der Demokratie in drei Ebenen unterteilt, der Demokratie als Herrschafts-, Lebens- und als Gesellschaftsform. Dies sind auch die drei Ebenen des Demokratie-Lernens und fester Bestandteil dieser Arbeit. Nicht nur der Demokratiebegriff muss erläutert werden für diese Arbeit, sondern auch, wieso besonders das Demokratie-Lernen in der Schule von Bedeutung ist. Hierfür werden Ergebnisse von zwei Jugendstudien herangezogen, um die aktuellen politischen Ansichten und Handlungsbereitschaften der Jugendlichen darzulegen und die Relevanz der Thematik "Demokratie-Lernen" zu verdeutlichen. Demokratie-Lernen ist essenziell für das Leben in der Demokratie. Jedoch ist in den letzten Jahren - besonders in diesem Jahr, seitdem die Corona-Pandemie herrscht - festgestellt worden, dass rechtspopulistische Strömungen, Hetzen, Beleidigungen und "Fake-News" im öffentlichen Diskurs zunahmen. Zudem stieg auch die Gewaltbereitschaft bei Demonstrationen, zum Beispiel von den "Querdenkern", sichtlich an. Daher stellt sich die Frage, ob die demokratische Kultur sowie die Demokratie als Staatsform in Deutschland in Gefahr ist. Dementsprechend entwickelt sich die Forderung an Schulen, dass diese ihren Erziehungsauftrag - Demokratie zu lehren und zu erfahren - verstärkt auszuführen haben. Es ist jedoch Alltag, dass das Engagement der Schüler innerhalb der Politik niedrig ist, auch wenn diese politisch selbst betroffen sind. Nur ein kleiner Anteil der Schülerschaft in Deutschland engagiert sich in der Politik - zum Beispiel an den "Fridays for Future" Demonstrationen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.