Der Resort-Insel-Tourismus auf den Malediven. Ökologische, ökonomische und soziokulturelle Auswirkungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den Folgen und Einflüssen des Tourismus auf den Malediven. Dabei wird vor dem Hintergrund der ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Einflüsse die besondere Form des Enklaven-Tourismus der Malediven erläutert. Mit Hilfe dieses ‘Resort-Insel-Tourismus‘ wurde versucht, gleich zu Beginn der ansteigenden Touristenzahlen, die Einflüsse und Auswirkungen auf die Bevölkerung und Umwelt vor Ort möglichst gering zu halten. Dies soll sichergestellt werden, indem jede Insel entweder ausschließlich touristisch oder von der einheimischen Bevölkerung genutzt wird. Zunächst werden zwei Werke und deren Standpunkte des Tourismus auf den Malediven gegenübergestellt. Zum einen das Werk ‘Zum Beispiel Tourismus‘ (1990) von Jürgen Hamelehle. Der Autor richtet den Fokus seiner Betrachtungen auf die Negativ-Folgen des Tourismus in ‘Dritte Welt‘-Ländern. Das zweite Werk ‘Fragile Inselwelten: Tourismus, Umwelt und indigene Kulturen‘ (2005) von Michael Waibel, befasst sich mit Tourismus auf Inselgruppen mit begrenzten Raum. Die Autoren stellen dabei positive und negative Seiten des Tourismus gegenüber und verdeutlichen dies an unterschiedlichen Insel-Regionen. Anhand dieses Werkes möchte ich auch auf die Besonderheit des Resort-Insel-Tourismus auf den Malediven eingehen und dessen Vorteile und Nachteile beleuchten. Tourismus und vor allem Fernreisen haben in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Weltweit werden Tourismusgebiete besser ausgebaut und es werden zahlreiche neue Flächen für die touristische Nutzung erschlossen. Auch abgelegene Inselgruppen wie die Malediven sind von dieser Entwicklung betroffen. Dort wird seit den 1972er Jahren Ferntourismus betrieben und dieser hat sich mittlerweile zum stärksten Wirtschaftszweig des Landes entwickelt. Dies hat Einfluss auf die empfindliche Umwelt vor Ort ¿ es werden neue Gebäude errichtet, Infrastrukturen ausgebaut, Landschaften verändert uvm. Darüber hinaus verändert sich die Ökonomie ¿ die steigende Nachfrage kurbelt die Wirtschaft an, die Nachfrage nach zum Teil völlig anderen Produkten verändert Handel und Import, die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sind gravierend. Nicht zuletzt hat der Tourismus soziokulturelle Auswirkungen, durch direkte und indirekte Interaktion zwischen den Einheimischen und den Urlaubern bzw. Reiseanbietern.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.