Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Invektive in den Parlamenten der Weimarer Republik. Eine Stichprobe anhand der Religionsunterrichtsdebatte im Sächsischen Landtag und im Reichstag

Invektive in den Parlamenten der Weimarer Republik. Eine Stichprobe anhand der Religionsunterrichtsdebatte im Sächsischen Landtag und im Reichstag

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Invektive, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen in einem ersten Überblick die Positionen der Parteien und Blöcke in der Frage des Religionsunterrichts betrachtet werden. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf die Entstehung der Übergangsschulgesetze im Reich und in Sachsen, die im Widerspruch zueinanderstanden. Um verstehen zu können, in welchem Rahmen von Regeln und Normen sich die Abgeordneten bewegten, soll im darauffolgenden Kapitel die Kultur und die Regeln in den Parlamenten der Weimarer Republik kurz beleuchtet werden. Daraufhin sollen dann die Invektiven in den Parlamenten genauer betrachtet werden. Dies wird untergliedert in unterschiedliche Arten der Schmähung. Zum einen werden persönliche Angriffe untersucht, dann Invektive gegen konkrete Arbeit oder Gesetzesinitiativen von Parteien und schließlich Schmähungen gegen externe Involvierte der Religionsunterrichtsdebatte, wie Lehrer oder Pfarrer. Im abschließenden Fazit soll der Wahrheitsgehalt der Thesen dargelegt und die Bedeutung dieser Erkenntnisse auf eventuelle weitere und repräsentativere Untersuchungen zusammengefasst werden. Joschka Fischers Zwischenruf: ¿Herr Präsident, mit Verlaub, sie sind ein Arschloch!¿ ist wohl einer der berühmtesten Momente in der Geschichte der deutschen Parlamente. Dabei ist damit kein historischer Moment und keine wichtige Reform verbunden. Die wenigsten Menschen werden heute noch wissen, dass er in Zusammenhang mit einem Saalverweis Fischers entstand, nachdem dessen Partei ¿Bündnis 90/ die Grünen¿ eine Unterbrechung der gerade ablaufenden Sitzung beantragt hatte. Auch das Wissen um den Adressaten dieses Satzes ist für seine Berühmtheit wenig relevant. Was ihn so besonders macht, ist der vermeintliche Tabubruch. Eine offene und relativ plumpe Beleidigung durch einen Abgeordneten des deutschen Bundestags während einer Debatte.


Angebote zum Artikel

17,95 €*
17,95 € inkl. Versand*
Invektive in den Parlamenten der Weimarer Republik. Eine Stichprobe anhand der Religionsunterrichtsdebatte im Sächsischen Landtag und im Reichstag
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.