Die Kriminologische Deliktsanalyse: Phänomenologische Faktoren am Beispiel des Delikts "Bankraub"
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit beschäftigt sich mit der Kriminologischen Deliktsanalyse (KDA) am Beispiel des Delikts ¿Bankraub¿ und soll somit die Wichtigkeit der KDA für die polizeiliche Arbeit innerhalb der Kriminologie verdeutlichen. Mit Hilfe der Deliktsanalyse können Brennpunkte der Kriminalität erkannt und mit kriminalistischen Maßnahmen bekämpft werden. Die gewonnenen Erkenntnisse können also dabei helfen, Verbrechen zu verstehen und deren Aufklärung zu erleichtern. Die KDA soll sich darüber hinaus nicht mit einem einzelnen speziellen Fall beschäftigen, sondern sie ¿befasst sich vielmehr mit dem Deliktsfeld, dem Phänomen und dem Blick auf die Gesamtheit¿. Aufgrund der Komplexität der KDA soll nur eine phänomenologische Untersuchung des Delikts stattfinden, diese jedoch sowohl auf Bundes- als auch Landesebene. Um diese detailliert vornehmen zu können, werden die Bereiche der Ätiologie und Kriminalitätskontrolle außen vorgelassen, auch wenn diese in der Gesamtanalyse unverzichtbar sind. Das ausgewählte Delikt eignet sich darüber hinaus besonders gut für diese Analyse, da die (PKS) nur das sogenannte Hellfeld widerspiegeln kann und das Dunkelfeld der Raubüberfälle auf Geldinstitute, Postfilialen und -agenturen sehr gering eingeschätzt wird. Diese Arbeit soll einleitend eine grobe Einordnung der KDA innerhalb der Kriminologie geben und die Methodik der Deliktsanalyse einführen. Im nächsten Schritt muss zunächst einmal das Delikt als solches eingeordnet werden: Zu welcher Kriminalität gehört der Bankraub? Der Begriff und der Tatbestand des Delikts sollen anhand des Strafgesetzbuches eingeordnet werden. Zu Beginn der phänomenologischen Untersuchung im vierten Kapitel werden allgemeine Angaben zum Delikt getätigt: Wie ist die aktuelle Lage in Deutschland und NRW, was zeigt die statistische Entwicklung und wie hoch ist beispielsweise die Aufklärungsquote? Im Anschluss werden Tatzeit, Tatort, Tatopfer, Tatobjekt/Tatbeute, Tatmittel, Tathergang und Täter anhand der vorhandenen Daten begutachtet. Das Fazit stellt einen zusammenfassenden Überblick des Phänomens ¿Bankraub¿ im Hinblick auf seine phänomenologischen Faktoren und deren Zusammenhänge her.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.