Einordnung der Geschehnisse um die Stadt Belgrad 1456 in die politisch-militärische Biographie Johann Hunyadis
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Augsburg (Philologisch-Historische Fakultät), Veranstaltung: Sultan Mehmet II., Sprache: Deutsch, Abstract: Das 15. Jahrhundert in Europa war geprägt durch eine wachsende und bewusst wahrgenommene Ausbreitung des Islams, die, neben vielen anderen Staaten, in erster Linie das ungarische Reich direkt bedrohte. Nach seinen frühen Erfolgen und Siegen etablierte sich der ungarische Staatsmann und Heerführer Johann Hunyadi über die Jahre hinweg zu einem wichtigen Hoffnungsträger für sein Heimatland, vor allem aber auch in byzantinischen Kreisen. Er konnte der Gefahr, die von den Osmanen ausging, weitaus besser begegnen als viele seiner Zeitgenossen. Seinen Aufstieg und seinen Ruf als ‘athleta Christi‘ erlangte Hunyadi durch seine zahlreichen Verdienste und sein Geschick. Der Mythos, der ihn aber nach seinem Tod fortan umgeben sollte, hatte sich erst durch sein Wirken in der Belagerung von Belgrad durch die Osmanen im Sommer 1456 in Gänze herausgebildet. Nach dem Fall und der Eroberung der so prestigeträchtigen Stadt Konstantinopel durch die Osmanen im Jahr 1453 ging ein Aufschrei durch die christlich-abendländische Welt . Der Entsatz der Stadt Belgrad konnte den nach Ungarn und in das Herz Europas gerichteten Expansionsbestrebungen der Osmanen schließlich für einige Zeit Einhalt gebieten. In der vorliegenden Arbeit soll deshalb auch eine Kontextualisierung und Einordnung der Geschehnisse um die Stadt Belgrad in die politisch-militärische Gesamtbiographie und die Laufbahn Johann Hunyadis erfolgen. Dazu wird zunächst die grundlegende Situation Europas in der Mitte des 15. Jahrhunderts erläutert. Der Begriff ‘Türkengefahr‘ wird erklärt und anhand der Geschichte und des Aufstiegs des Osmanischen Reiches näher beleuchtet und begründet. Danach folgt die Darstellung verschiedener relevanter abendländischer Staaten hinsichtlich ihrer Geschichte und historischer Gegenwart sowie ihrer inneren und äußeren Konflikte, Bestrebungen und tatsächlichen Entwicklungen. Im zweiten Teil richtet sich der Blick dann auf Johann Hunyadi. Hier wird einmal der Werdegang des ungarischen Staatsmannes und Heerführers bis zur Schlacht von Belgrad im Jahr 1456 betrachtet. Dieser letzten Episode seines Lebens wird dann noch einmal besondere Aufmerksamkeit geschenkt, vor allem im Hinblick auf Auswirkungen auf Europa sowie Ursachen, Folgen und Rezeption des Wirkens Hunyadis bei der Schlacht. Danach erfolgt die Einordnung in Hunyadis Gesamtleben und das Fazit.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.