Filme im Geschichtsunterricht. Chancen und Risiken am Beispiel "Napola - Elite für den Führer"
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit setzt sich mit Chancen und Risiken von Filmen im Geschichtsunterricht auseinander und zeigt Konsequenzen für Unterrichtsplanung und -durchführung auf. Anschließend wird ein selbst entworfenes Arbeitsblatt zum Film "Napola - Elite für den Führer" didaktisch präsentiert, begründet und diskutiert. Filme scheinen in vielen Situationen gern gesehen. Dies verwundert nicht: Kinder und Jugendliche verbringen in zunehmendem Alter viel Zeit mit Kommunikationsmedien wie zum Beispiel dem Fernsehen. Dies ist eine Chance, die genutzt werden kann: Filme lassen sich vielfältig für den Unterricht benutzen, ihr Potenzial erschöpft sich nicht in dem bloßen Zeigen eines Films um eine Vertretungsstunde zu füllen. Viel mehr erfordert das Arbeiten mit filmischem Material besondere Vorbereitung und kann unterschiedliche Lernziele verfolgen: Im Geschichtsunterricht ermöglichen Filme nicht bloß eine ansprechende Darstellung von Geschichte. In der Tat sind vor allem Geschichtsspielfilme, die in den meisten Fällen primär mit der Motivation des Profits, nicht der Bildung, produziert werden, ein äußerst nützliches Mittel, um Dekonstruktionskompetenzen zu erlernen, indem das Material auf enthaltene Daten der Vergangenheit, Konstruktionsmuster, Bedeutungszumessungen und Orientierungsabsichten untersucht wird. Filme ermöglichen jedoch weitaus mehr Erkenntnisse, unter anderem abhängig davon, ob sie als Quelle oder als Darstellung verwendet werden, ob es sich um ein Filmdokument, einen historischen Dokumentar- oder Spielfilm, oder einen heutigen Dokumentar- oder Geschichtsfilm handelt. Auf den theoretischen Hintergrund von Filmen im Geschichtsunterricht, vor allem auf die Chancen und Risiken und auf die Konsequenzen für den Unterricht soll im folgenden Abschnitt näher eingegangen werden, wobei der Fokus auf dem Genre des Geschichtsspielfilms liegt, da ein solcher in den Abschnitten ¿3. Empirie¿ und ¿4. Pragmatik¿ betrachtet wird. Hierfür wurde der Film ¿Napola ¿ Elite für den Führer¿ von 2004 ausgewählt. Dieser Film, der die Geschichte von Jugendlichen in einer Nationalpolitischen Erziehungsanstalt erzählt, soll im Abschnitt ¿Empirie¿ auf die Darstellung von Geschichte überprüft und analysiert werden, um dann im Abschnitt ¿Pragmatik¿ ein Arbeitsblatt zu dem Film vorzustellen und zu erklären.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.