Festigung des Angriffsschlags im Volleyball (Sport, Oberstufe)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf beschäftigt sich mit der Festigung des Angriffsschlags und dessen Einsatz in spielnahen Situationen im Volleyball. Er richtet sich an die Oberstufe eines Gymnasiums. Das Mannschaftsspiel Volleyball wird im Lehrplan der Sekundarstufe II Rheinlandpfalz der Gruppe B (Mannschaftsspiele) zugeteilt. In den Jahrgangsstufen 12/2 und 13 sind in der Praxis Spielsportarten aus Gruppe B und/oder C vorgesehen. Neben den Sportarten Schwimmen, Turnen und Leichtathletik sollen mindestens zwei Spielsportarten im Bereich der Sachkompetenz (Fähigkeiten und Fertigkeiten) erlernt werden und durch Kenntnis von Trainingsmethoden, Regeln und Normen, Bewegungsstrukturen und der Fachtermini im Leistungskurs vertieft werden. Die Sportart Volleyball bietet den SuS die Möglichkeit, die erlernten Fähigkeiten außerschulisch einzusetzen, da alle Kursteilnehmer der Lerngruppe in ihrer Freizeit ¿Beachvolleyball¿ spielen. Ebenso werden durch die vielfältigen Belastungen die Entwicklung von Ausdauer, Schnellkraft und Koordination sowie individual- und teamtaktische Aspekte geschult. Spieler müssen auf vergleichsweise engem Raum sehr gut miteinander kooperieren. Die technischen Anforderungen zum Erreichen einer Grundhandlung sind wegen des Präzisionsdrucks deutlich höher als in den anderen Disziplinen der Gruppe B. Die Einführung und Festigung des Angriffsschlags und der Einsatz dessen im Spielaufbau über Position III und Angriff über Position II und IV werden dem Kursniveau 1 zugeordnet, wobei die Komplexität der Angriffsschlagbewegung für die meisten SuS eine große Herausforderung darstellt. Die Stunde zur Festigung des Angriffsschlags muss deshalb individuell an den Lernstand der SuS angepasst werden, sodass differenzierte Übungsformen zwingend erforderlich sind. Das Augenmerk wird hierbei besonders auf die Schlagbewegung, den Stemmschritt und die Antizipation des Balles, aus einer Spielsituation heraus, gelegt, da die Kopplung und das Timing dieser Aspekte die hohe Komplexität der Bewegung ausmachen. Deshalb sind für den Angriffsschlag zwei Unterrichtsstunden angesetzt, da die Bewegung in einer Einzelstunde nicht erarbeitet und gefestigt werden kann. Der Angriffsschlag gilt als effektivstes und gefährlichstes Mittel eines Volleyballspielers, um direkt Punkte zu erzielen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, diesen im Leistungskurs Sport einzuführen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.