Distanzunterricht während der Covid-19-Pandemie. Erfahrungen von Eltern
Examensarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, zu klären, welche Erfahrungen Eltern im Hinblick auf die durch die Corona-Pandemie bedingten Veränderungen der Unterrichtsdurchführung gemacht haben. Dazu wird die folgende Forschungsfrage gestellt: Erfahrungen von Eltern mit dem Distanzunterricht während der Covid-19 Pandemie. Die Corona-Pandemie hat in Deutschland seit Anfang 2020 das Leben der Menschen schlagartig verändert. Flächendeckend wurden Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie eingeführt, um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Dazu zählten auch die im Frühjahr 2020 beschlossenen bundesweiten Schulschließungen. Präsenzunterricht war von jetzt auf gleich nicht mehr möglich, sodass digitaler Distanzunterricht eingeführt werden musste. Dieser konnte von den einzelnen Bundesländern individuell ausgestaltet werden und wurde unterschiedlich intensiv gehandhabt. Die kurzfristige Bekanntmachung der Schulschließungen stellten Schulen, Lehrkräfte und Familien vor große Herausforderungen und zum Teil unüberwindbare Hürden. In der folgenden Arbeit soll aufgezeigt werden, mit welchen Herausforderungen Eltern in Bezug auf den Distanzunterricht zu kämpfen hatten. Um dies herauszufinden, wurden acht Elternteile (mithilfe eines Leitfadeninterviews) zu ihren Erfahrungen mit dem Distanzunterricht während der Covid-19 Pandemie telefonisch befragt. Die vorliegende Arbeit ist in zwei Teile gegliedert. Zunächst werden theoretische Rahmenbedingungen der Institution Schule und des Elternhauses erläutert. Hieraus wird sich ein Spannungsverhältnis ergeben, welches durch eine genauere Betrachtung von Elternhaus und Schule untersucht werden soll. Ebenso erfolgt ein Einblick in den Präsenzunterricht vor der Pandemie sowie die Ausgestaltung des Distanzunterrichtes seit dem Frühjahr 2020. Es schließt sich ein aktueller Forschungsstand an. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Empirie. Zunächst wird das Forschungs näher erläutert. Hierbei wird der qualitative Forschungsansatz näher vorgestellt sowie die genutzte qualitative Forschungsmethode des Leitfadeninterviews. Ebenso wird der sozialwissenschaftliche Ansatz der Grounded Theory Methodologie näher beschrieben. Es folgt die Darstellung der Ergebnisse sowie eine Diskussion dieser Ergebnisse vor dem Hintergrund von Theorie und aktuellem Forschungsstand. Im Fazit werden sodann die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und die Fragestellung beantwortet.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.