Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Kolonialität der Macht und die Konstruktion von Geschlecht. Dekoloniale feministische Perspektiven

Kolonialität der Macht und die Konstruktion von Geschlecht. Dekoloniale feministische Perspektiven

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll mithilfe von Theorien der Philosophin María Lugones herausgearbeitet werden, inwieweit die Konzepte "race" und "Geschlecht" in einem Zusammenhang mit Kolonialität stehen. Hierfür wird zunächst das Konzept der Kolonialität der Macht des Soziologen Aníbal Quijanos und die damit einhergehenden Narrative erläutert. Im zweiten Teil der Arbeit wird das Konzept Quijanos um die Überlegungen Lugones und den Einbezug der Kategorie Geschlecht ergänzt. Dekoloniale feministische Ansätze argumentieren, dass nicht nur die weiße Frau ein Konstrukt der Moderne ist, sondern dass bei der dichotomischen Konstruktion von "Geschlecht" und "race" mehr als zwei Geschlechter entstanden sind. Nach Lugones findet sowohl die Differenzierungskategorie "race", als auch die Kategorie "Geschlecht", wie wir sie heute verstehen, ihren Ursprung im Kolonialismus und sind unweigerlich miteinander verbunden. Zum Schluss soll darauf eingegangen werden, inwiefern Analysen und Konzepte, die "race" und "Geschlecht" als koloniale Konstrukte formulieren, zu einem pluraleren Geschichtsverständnis verhelfen. Dekoloniale Theorie ist nicht ohne die Kritik an der Moderne zu denken. Kolonialismus und Kapitalismus sind hierbei konstitutiv mit der Idee der Moderne verbunden. Die gewaltsam erwirtschaftete Dominanz Europas geht mit vielen vermeintlich allgemeingültigen Narrativen einher, die die weiße heterosexuelle männliche Vorherrschaft sichern und vorantreiben. Binäre und dichotomische Kategorisierungen, denen eine Hierarchisierung inhärent ist, dienen hierbei als Mittel diese Narrative zu naturalisieren und universell geltend zu machen.


Angebote zum Artikel

15,95 €*
15,95 € inkl. Versand*
Kolonialität der Macht und die Konstruktion von Geschlecht. Dekoloniale feministische Perspektiven
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.