Möglichkeiten der Verbesserung des Gesundheitsverhaltens von Pflegekräften durch betriebliche Gesundheitsförderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Beruf ist so sehr auf fitte, motivierte, zufriedene und engagierte Arbeiter angewiesen wie der Pflegeberuf. Dies wurde besonders durch die weltweite Coronapandemie und die damit einhergehende große Belastung in deutschen Krankenhäusern sichtbar. Trotz scheinbarem Abklingen der Pandemie wird aktuell in den Medien beinahe täglich über Themen wie den Pflegekräftemangel, fehlendes Fachpersonal auf Intensiv- oder Kinderstationen und Bettenschließungen berichtet. Das Problem des Personalmangels und die große Fluktuation von Fachkräften beschränkt sich jedoch nicht allein auf die stationäre Pflege. Ambulante Pflegedienste sind ebenso vom bestehendem Fachkräftemangel betroffen. Prognosen zeigen auf, dass im Jahre 2035 rund 307 000 Pflegekräfte in Deutschland fehlen werden. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Gesundheitsverhalten von Pflegekräften zu analysieren sowie aufzuzeigen, wie betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), in Pflegeberufen gesundheitsförderlich eingesetzt werden kann. Die Pflegekräfte sollen im Idealfall ihr gesamtes Berufsleben lang, bei voller Gesundheit dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Die Leitfrage der Arbeit lautet wie folgt: Wie kann BGF zu einer Steigerung des Gesundheitsverhaltens von Pflegekräften in Deutschland beitragen? Nach dem einleitenden Kapitel erfolgt zunächst eine Definition des Begriffs Gesundheit, um daraufhin die Begriffe Gesundheitsverhalten und (gesundheitliches) Risikoverhalten zu erläutern. Anschließend wird in Kapitel 3 das Gesundheitsverhalten von Pflegekräften im ambulanten und stationären Setting analysiert. Im weiteren Verlauf schließt sich das Kapitel ¿Betriebliche Gesundheitsförderung in der Pflege¿ an, welches sich mit den unterschiedlichen Maßnahmen der Verhältnis- und Verhaltensprävention und Herausforderungen im BGF für Pflegekräfte beschäftigt. Zudem werden einige Beispiele für ein erfolgreich umgesetztes BGF in Pflegeberufen vorgestellt. Im letzten Kapitel werden die Erkenntnisse dieser Arbeit kritisch hinterfragt und Empfehlungen für weiterführende Forschungsfragen gegeben.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.