Der Wirtschaftsskandal um die MEG-AG aus der Sicht der Christlichen Sozialethik. Eine Untersuchung des Falls anhand von ausgewählten Maßstäben
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung widmet sich der Frage, wie der vorliegende Skandal aus der Sicht der christlichen Sozialethik bewertet werden muss. Dazu werden zunächst die Sozialprinzipien dieser ethischen Disziplin erläutert, die als Bewertungskriterien dienen und für die Untersuchung des Fallbeispiels herangezogen werden. Nach der Definition der Wirtschaft aus der Sicht der Katholischen Soziallehre, steht die Soziale Marktwirtschaft als geltende Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland mit ihrer anthropologischen Grundlegung im Vordergrund. Im Anschluss an die Analyse des wirtschaftsethischen Dilemmas basierend auf den zuvor genannten Maßstäben, werden die wesentlichen Erkenntnisse dieser Ausarbeitung im Fazit zusammenfassend dargestellt. In jedem Jahr rücken zahlreiche wirtschaftliche Skandale in den Fokus der Öffentlichkeit. So wurde im Jahr 2017 die Manipulation von Diesel-Abgaswerten durch den Autohersteller Volkswagen und weitere Unternehmen dieser Branche publik. Diese und weitere Verfehlungen wirtschaftlicher Handlungsakteure stellen Verletzungen der moralischen Verpflichtung gegenüber den Kunden, der Gesellschaft und der Umwelt dar und entfachen Debatten um die ethische Verantwortung von Unternehmen. Sie widersprechen wichtigen Grundsätzen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Denn in einer modernen Gesellschaft, die sich stetig weiterentwickelt und von freiheitlichen Grundsätzen geprägt ist, bedarf es bestimmter Leitprinzipien, die strukturierend auf sie einwirken. Diese werden von ethischen Disziplinen, zu denen insbesondere die Katholische Soziallehre zählt, näher definiert. Im Sinne des Gemeinwohls, der personalen Würde jedes Menschen und der sozialen Gerechtigkeit ergeht die Forderung nach verantwortungsvollem Handeln an alle wirtschaftlichen Handlungsakteure. Darüber hinaus ist eine gerechte Ordnung für alle wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Prozesse auf der systemischen Ebene von Bedeutung. Innerhalb der Versicherungsbranche machten in den letzten Jahren Skandale um Provisionsexzesse und missbrauchtes Anlegervertrauen auf sich aufmerksam. In diesem Zusammenhang ist der Skandal um die Insolvenz der MEG-AG im Jahr 2009 zu nennen, die als Vermittler von privaten Krankenversicherungen fungierte. Provisionen in Millionenhöhe, die der MEG-AG von großen privaten Krankenversicherungsgesellschaften im Voraus gezahlt wurden, sollten zu der bevorzugten Vermittlung von Policen dieser Anbieter führen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.