Eine kritische Analyse der Balanced Scorecard. Grundkonzept der Balanced Scorecard als Kennzahlensystem und als Managementsystem
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Controlling I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit analysiert die, von Kaplan und Norton entwickelte, Balanced Scorecard kritisch unter den Aspekten ihrer Effektivität und Anwendbarkeit. Um eine Grundlage für ein besseres Verständnis zu schaffen, werden die Begriffe Controlling, Kennzahlen und Kennzahlensysteme, sowie Performance Measurement vorab genauer definiert und erläutert. Aufbauend darauf wird die Entstehung und die Entwicklung der Balanced Scorecard dargestellt, um folglich ihr Grundkonzept als Kennzahlensystem anhand der vier klassischen Perspektiven nach Kaplan und Norton (Finanzperspektive, Kundenperspektive, interne Prozessperspektive und Lernperspektive) zu untersuchen. Danach wird die Rolle der Balanced Scorecard als Managementsystem eingeordnet. Abschließend erfolgt eine kritische Analyse der Vor- und Nachteile, in Bezug auf ihre Anwendung in einem Unternehmen. Hierdurch wird ein Fazit der Einsetzbarkeit der Balanced Scorecard gebildet. Durch die stetig wachsende Digitalisierung entstehen immer wieder neue Herausforderungen für private und öffentlich-rechtliche Organisationen. Ein frühzeitiges Agieren wird hierdurch unabdingbar, um langfristige Erfolge zu erzielen und konkurrenzfähig zu bleiben. Traditionelle Performance Measurement Systeme betrachten hierbei nur finanzielle Kennzahlen, die lediglich Auskunft über vergangene Ergebnisse liefern. Es ist der Führungsebene jedoch nicht möglich auf Veränderungen der Unternehmensumwelt flexibel reagieren zu können. Vielmehr ist es notwendig eine Anpassung der Performance Measurement Systeme vorzunehmen und die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens zu betrachten. David P. Norton und Robert S. Kaplan entwickelten in den 1990er Jahren in einem Forschungsprojekt ein neues Kennzahlensystem zum Performance Measurement: Die Balanced Scorecard. Die Balanced Scorecard erweitert das Controlling über die finanzielle Perspektive hinaus und ergänzt nicht-finanzielle Aspekte, beispielsweise die Kundenperspektive . Seither findet die Balanced Scorecard in Unternehmen und öffentlich-rechtlichen Organisationen Anwendung, um zukunftsfähige Strategien entwickeln und langfristige Erfolge erzielen zu können.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.