Kognitive und affektive Prozesse in auditiven Lernvorträgen. Die Bedeutung der Variable Enthusiasmus
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Forschungskolloqium der Professur Psychologie Digitaler Lernmedien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit nimmt es sich zur Aufgabe, auf theoretischer Basis eine Verbindung zwischen der manipulierbaren Variable Enthusiasmus und den Lernerfolg in einer auditiven Lernumgebung herzustellen. Ausgangspunkt der Betrachtung bildet die Lehrer-Enthusiasmus-Skala. Diese wurde unter Zuhilfenahme der Erkenntnisse Lunsfords erstellt. Das Lernen mit digitalen Medien ist ein junges Feld der psychologischen Forschung. Jung ist jedoch keines Weges mit schlecht erforscht in Verbindung zu bringen. Besonders interessante Gegenstände dieser Forschung stellen dabei die Emotion und Motivation dar. Diese wurden in vielen Bereichen und Umgebungen theoretisch, sowie empirisch mit dem Engagement der Lernenden und deren Lernergebnissen in Verbindung gebracht. Als Autor mit besonderer Relevanz für die Enthusiasmus Forschung ist Herr Friedrich Brigham zu benennen. Dessen Ergebnisse zeigen, dass Enthusiasmus eine manipulierbare Variable darstellt. Durch diese können sogar Schüler mit massiven Lerndefiziten dazu animiert werden, interessierter am Unterricht teilzunehmen und bessere Ergebnisse zu erzielen. Voraussetzung dafür ist, dass ein Lehrer den Unterricht auf eine begeisternde Art und Weise gestaltet. In einem einfaktoriellen, dreifachgestuften gilt es folgende Forschungsfrage zielführend zu beantworten: Wie wirkt sich Enthusiasmus auf den Lernerfolg in einer auditiven Lernumgebung aus? Zur Beantwortung bedarf es zuerst die theoretischen Grundlagen zu skizzieren. Hierfür werden im ersten Kapitel die Grundbegriffe: Cognitive Load, Mental Load, Mental Effort und augmented Cognitive Load erläutert. Danach schildert man, warum die kognitiv-affektive Theorie des Lernens mit Medien für auditive Lernumgebungen weniger in Betracht gezogen werden sollte. Im zweiten Kapitel folgt die Darlegung des theoretischen Verständnisses von Emotionen, sowie der Motivation und des Enthusiasmus. Weiterhin widmet man sich Bildungspodcasts und Hörbüchern. Im dritten Kapitel gilt es, den Einfluss der Intensität an Begeisterung, welche ein Lehrender vermittelt, auf die zuvor skizzierten theoretischen Grundlagen zu untersuchen. Zusammenfassend werden die Erkenntnisse aus den vorangegangenen Kapiteln in einer quantitativen Studie vereint, sowie deren Methoden und Resultate geschildert.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.