Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Die Prosaekloge "Schäfferey von der Nimfen Hercinie" Martin Opitz‘. Charakterisierung der Schäferdichtung im 17. Jahrhundert

Die Prosaekloge "Schäfferey von der Nimfen Hercinie" Martin Opitz‘. Charakterisierung der Schäferdichtung im 17. Jahrhundert

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das bedeutendste Werk der europäischen Schäferdichtung des 17. Jahrhundert stellt die "Schäfferey von der Hercine" Martin Opitz¿ aus dem Jahre 1629 dar. Eine vergleichbare Hirtendichtung in der kunstvollen Mischform aus Prosa und Vers habe zuvor nicht existiert. Die vorliegende Hausarbeit widmet sich der Charakterisierung der europäischen weltlichen Schäferdichtung im 17. Jahrhundert. Das Ziel der Arbeit besteht in einer gattungstheoretischen Untersuchung Opitz¿ erster Prosaekloge. Im Fokus der Betrachtung steht hierbei das die Gattung der Prosaekloge begründende Werk Schäfferey von der Hercine. Dabei werden die drei grundlegenden Merkmale der Schäferdichtung ¿ Biographismus, Feuilletonismus und Panegyrik ¿ an Textauszügen nachgewiesen und erklärt. Obwohl es sich bei der Prosaekloge um eine Gattung handelt, für die keine Tradition existiert, lassen sich verschiedene inhaltliche Parallelen zur antiken Schäferdichtung auffinden. Um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Gattungen aufzufinden, zeichnet der erste Teil der Arbeit zunächst die theoretischen Grundzüge der Ursprünge und der Entwicklung der Schäferdichtung nach. Bevor der Schwerpunkt der Arbeit im Gliederungspunkt 4 behandelt wird, wird der Inhalt der Hercine skizziert. Die abschließende Schlussbetrachtung rekapituliert die gesammelten Ergebnisse. Die Wurzeln der literarischen Gattung der Schäferdichtung reichen bis ins antike Griechenland zurück und bildeten bis in das 18. Jahrhundert einen wichtigen Bestandteil der europäischen Literatur. Scalger stellte dar, dass es am wahrscheinlichsten sei, den Ursprung der Schäferdichtung als älteste Dichtform in der ältesten Lebensform des Menschen zu verorten: im Hirtentum. Während Hirten ihr Leben in Zufrieden- und Gelassenheit an einem Ort der Schönheit inmitten der Natur verbrachten, um ihrer Arbeit hingebungsvoll nachzugehen, seien sie durch die Geräusche der Natur dazu inspiriert worden, sie in musikalischer Form nachzuahmen.


Angebote zum Artikel

15,95 €*
15,95 € inkl. Versand*
Die Prosaekloge "Schäfferey von der Nimfen Hercinie" Martin Opitz‘. Charakterisierung der Schäferdichtung im 17. Jahrhundert
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.