Auswirkungen des Klimawandels auf die Fischfauna aquatischer Ökosysteme Norddeutschlands. Erstellung von Unterrichtsmaterial für das Fach Biologie
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Biologie, Note: 2,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Biologie und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird analysiert, wie es um die Fischfauna in unseren aquatischen Ökosystemen in Norddeutschland steht. Diese Untersuchung ist mit dem Phänomen Klimawandel und dessen Auswirkungen gekoppelt. Beleuchtet wird, wie stark der Klimawandel bisher Einfluss auf unsere aquatischen Ökosysteme im norddeutschen Raum genommen hat. Hierzu wird das 20. Jh. bis in die Gegenwart analysiert. Auch mögliche Zukunftsszenarios auf Grundlage der bisher vorangegangenen Veränderungen werden herangezogen sowie erläutert. Wie gestalten sich die bisher vorangegangenen klimatischen Veränderungen im norddeutschen Raum und welchen Einfluss haben sie auf die Fischfauna in den aquatischen Ökosystemen Norddeutschlands? Wie steht es um die Populationen von Dorsch und Hering und welche Prognosen äußern Experten zu deren zukünftiger Entwicklung im Zusammenhang mit den Folgen des (anthropogenen) Klimawandels? Haben diese Fischpopulationen Norddeutschlands eine Chance im Kampf gegen den Klimawandel? Herrschen bereits innerökosystematische Veränderungen vor, oder sind diese noch zu erwarten? Zu diesem dauernd aktuellen und gesellschaftlich hochsensiblen Thema wird ein Unterrichtsmaterial vorgestellt. Dieses fungiert fächerübergreifend in der Schule und koppelt die beiden großen Themen Klimawandel und Ökosysteme. Eine Art interaktive Tafel zum Thema Klimawandel und Ökosysteme soll die Schülerinnen und Schüler dazu anregen, entdeckend zu lernen sowie nachhaltige Verhaltens- und Denkmuster zu entwickeln. Diese wird von drei Experten, also Lehrkräften, analysiert und bewertet, um zu sehen, inwiefern diese Tafel für den Schulunterricht geeignet ist und an welchen Stellen noch Optimierungsbedarf besteht. Leitfadeninterviews sollen darüber Aufschluss geben. Daraus entwickelt sich folgende Fragestellung: Inwiefern eignet sich das erstellte Material "Dorsch und Hering ¿ wenn es Fischen zu warm wird" für den Schulunterricht im Hinblick auf die in dieser Arbeit behandelte Thematik? Stellt dieses Thema einen für die Schülerinnen und Schüler aktuell relevanten Sachverhalt in Kopplung mit einem hohen Lebensweltbezug sowie Eigennutzen dar? Diese und bereits vorher genannte Fragestellung gilt es am Ende dieser Ausarbeitung vernetzt zu beantworten und darauf aufmerksam zu machen, welche künftigen Entwicklungen zu erwarten als auch Pflichten unsererseits gegenüber der Umwelt zu erfüllen sind.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.