Die Vereinbarkeit des menschlichen freien Willens und der göttlichen Lenkung bei Thomas von Aquin (eBook, PDF)
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophie und Philologie), Veranstaltung: Thomas von Aquin, Kommentar zum Buch "Über die Ursachen" (Liber De Causis), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem freien Willen gibt es bereits seit Anbeginn der Zeit. In der Bibel, in der Antike bei Aristoteles, im Mittelalter bei Thomas von Aquin und auch in der Neuzeit bei Immanuel Kant. Fast jeder große Philosoph hat sich im Laufe seines Lebens mit der Frage beschäftigt, ob der Mensch einen freien Willen besitzt, ob dieser mit der göttlichen Lenkung vereinbar ist und inwieweit Determinismus, Kompatibilismus oder Libertarismus existieren. Auch für Thomas von Aquin hat diese Frage eine entscheidende Rolle gespielt. Im 13. Jahrhundert war der christliche Glaube vorherrschend. Dieser setzt die freie Willensentscheidung voraus, da der Mensch sich bewusst und frei für oder gegen den Glauben an Gott entscheiden muss. Inwiefern lässt sich also Gottes Vorauswissen mit dem menschlichen freien Willen in Einklang bringen? Zunächst gehe ich in dieser Arbeit auf Thomas Kommentar zum Buch über die Ursachen ein. Hier werde ich besonderen Fokus auf die Lektionen 19-24 legen, da Thomas in diesen die Thematik der göttlichen Lenkung behandelt. Doch zuvor beschreibe ich kurz den groben Inhalt des Liber De Causis, um den Grundgedanken der Ursachen und der daraus resultierenden Lenkung zu erläutern. Im nächsten Kapitel behandle ich Thomas Meinung über Willensfreiheit und beziehe gleich mehrere Werke Thomas mit ein. Die Thomas Summa Theologica, in welchem er explizit Fragen über den Willen an sich, Gottes Willen, den menschlichen freien Willen und ob dieser überhaupt existieren könne behandelt. Die Argumentation wird sich auch auf weitere Werke beziehen, wie etwa Aristoteles Nikomachische Ethik, zu welcher Thomas ebenfalls einen Kommentar verfasst hat, in welchem er sich über Aristoteles Ansicht zum Thema des freien Willens äußert. Als weitere Werke werde ich auf die Summa Contra Gentiles und De Malo eingehen. Im Fazit werde ich die Frage versuchen zu beantworten, ob für Thomas von Aquin die göttliche Vorsehung / Lenkung mit dem menschlichen freien Willen / Freiheit vereinbaren lässt, oder ob wir Menschen der göttlichen Lenkung vollkommen unterstellt sind.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.