Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Heinrich Heines "Deutschland. Ein Wintermährchen". Methoden der Zensurumgehung

Heinrich Heines "Deutschland. Ein Wintermährchen". Methoden der Zensurumgehung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Wirkungsweise der Zensur auf das literarische Schaffen eines Autors. Im Allgemeinen wird Zensur als Machtinstrument einer Regierung genutzt, um die Verbreitung von Literatur, von Wissen, zu unterbinden. Die Folge der auf dieser Weise ausgeübten Zensur ist die Hemmung des literarischen Schaffens eines Autors, schlimmstenfalls gar der Tod des Autors. Dass Zensur nicht allein hemmend, wie von der herrschenden Regierung gewollt, sondern im Gegenteil sogar förderlich für die literarische Produktion sein kann, soll am Beispiel des Dichters Heinrich Heine gezeigt werden. Heine ist sein Leben lang mit der Zensur konfrontiert worden, die an seinen Werken vorgenommene Zensur gilt als getreues Abbild restaurativer Unterdrückungspolitik. Dennoch fand Heine immer wieder Wege, der Zensur an seinen Werken zu entgehen. Im Folgenden sollen die von Heine durchgeführten Methoden der Zensurumgehung näher untersucht und dabei die Frage beantwortet werden, inwieweit diese Methoden Heines literarische Produktion und vor allem seinen Schreibstil geprägt haben. Grundlage für diese Untersuchung bildet Heines Versepos "Deutschland. Ein Wintermährchen", welches Ende September 1844 im Rahmen der Neuen Gedichte erschienen ist. In Heines "Wintermährchen", von ihm selbst als "versifiziertes Reisebild" bezeichnet, verarbeitet der Dichter die Eindrücke seiner Reise von Paris nach Hamburg, die er im Herbst des Jahres 1843 unternahm, um seine Familie zu besuchen und einen neuen Verlagsvertrag mit seinem Verleger Julius Campe abzuschließen. Er schildert die aus seiner Sicht miserablen politischen Zustände im damaligen Deutschland und appelliert an einen Wandel der restaurativen Verhältnisse.


Angebote zum Artikel

15,95 €*
15,95 € inkl. Versand*
Heinrich Heines "Deutschland. Ein Wintermährchen". Methoden der Zensurumgehung
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.