10 Kernfragen zur Zukunft Ihrer Schule, die Sie und Ihre Kolleg*innen sich stellen müssen. 10 Fragen und weiterführende Gedanken rund um die Schule der Zukunft Auch wenn im Trubel des Schulalltags dafür selten genug Zeit ist, stolpern alle Lehrkräfte immer wieder über die eine zentrale Frage: Wie sieht für mich die Schule der Zukunft aus? Wie kann ich als Lehrperson die immer weiter fortschreitende Digitalisierung in meinen Unterricht einbauen? Mit diesem Band möchten wir Ihnen ein paar Denkanstöße liefern und einige vielversprechende Ansätze präsentieren. Das Buch behandelt den Unterricht und die Bildung der Zukunft auf umfassende Art und Weise. Der Autor formuliert dafür zehn Kernfragen und beschäftigt sich von ihnen ausgehend jeweils mit einem spezifischen Thema. 10 Ideen für den Klassenraum der Zukunft Dieses Buch präsentiert unterschiedliche Denk- und Lösungsansätze rund um das zukünftige Gesicht eines umfassenden und fruchtbaren Unterrichts. Neben den festgehaltenen Überlegungen gibt es eine breite Palette an digitalen Zusatzangeboten wie etwa Podcasts, Videos, Checklisten und Co. Dabei geht es keinesfalls nur um die digitale Transformation der Schule. Klar spielt die Digitalisierung der Schule eine zentrale Rolle in den vorgestellten Überlegungen. Sich nur auf diesen Punkt zu versteifen, würde den Horizont aber unnötig einengen. Digitale Transformation der Schule in vielen Bereichen In diesem Buch finden Sie Fragen und Ansätze, die weit darüber hinaus gehen. Ist die Schulpflicht heute noch sinnvoll? Stellt die Gamification der Schule/b> ein adäquates Rezept gegen niedrige Lernmotivation dar? Wie erzieherisch kann der Unterricht in unserer heutigen Mediengesellschaft überhaupt noch wirken? Diskutieren Sie über diese und andere Fragen mit Ihrem Kollegium an Ihrer Schule oder auf der nächsten großen Konferenz - das vorliegende Buch versorgt Sie mit guten Denkanstößen. Die Themen des Bandes: - Braucht es die Schulbesuchspflicht überhaupt noch? Und wer soll in der Schule und an der Ihrer Schule das Sagen haben? - Sind Sie als Lehrer*innen auch zuständig für das Wohlbefinden Ihrer Schüler*innen? - Sehen Sie die Schule als Heimat für Schüler*innen? - Kommt die Individualisierung des Schulunterrichts an Grenzen? - Benötigen Ihre Schüler*innen Bildung oder reichen Kompetenzen? - Ist Ihre Schule teil eines städtischen Kulturzentrums? - Ist Selbsttätigkeit beim Lernen ein didaktisches Allheilmittel? - Schule analog oder digital? - Ist gamifiziertes Lernen in der Schule die Lösung des Motivationsproblems der Schüler*innen? - Kann die Schule in der Mediengesellschaft noch erzieherisch wirken? - Was heißt das für unsere Schule? Unsere Zukunftsvision
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.