Müll = Material ohne Identität Unsere gegenwärtige Wirtschaftsform ist eine Einbahnstraße. Ein System, das nach dem Prinzip: "Rohstoffe gewinnen, verarbeiten, gebrauchen und wegwerfen" funktioniert, hat sich von dem fundamentalen Gesetz des Lebens und der Erde entfernt - der Endlichkeit. Wollen wir uns und unserem Planeten eine Zukunft ermöglichen, muss es eine echte Alternative zu unserer Raubbaugesellschaft geben.Thomas Rau und Sabine Oberhuber präsentieren ein zukunftsweisendes Wirtschaftsmodell, in dem der Konsument nicht länger Eigentümer, sondern Benutzer ist und Abfälle der Vergangenheit angehören. Sie zeigen, dass in endlichen Ressourcen das Potenzial der unbegrenzten Möglichkeiten schlummert. Davon profitieren alle: die Konsumenten, die Produzenten und die Erde. Eine Utopie? Keineswegs. Die Autoren behaupten nicht nur, dass ihr Modell der Kreislaufwirtschaft funktioniert. Sie praktizieren es bereits.Stimmen zum Buch:»Dieses Buch bietet eine zugängliche und praktische Vision der Circular Economy aus der Sicht von zwei Menschen, die eine Schlüsselrolle bei ihrer Verwirklichung gespielt haben und weiterhin spielen.« Dame Ellen Mac Arthur, Gründerin der Ellen Mac Arthur Foundation»Die Produkte von heute sind die Ressourcen von morgen, wenn wir sie intelligent nutzen. Dieses Buch zeigt uns den Weg.« Prof. Dr. h.c. Walter R. Stahel, Member of the Club of Rome, Founder-Director des Product-Life Institute Geneva»Dieses Buch ist eine mutige Vision und eine Gebrauchsanweisung für eine Ökonomie im 21. Jahrhundert, ein Aufrüttler.« Prof. Dr. Martin R. Stuchtey, Universität Innsbruck, Gründer und Managing Partner von SYSTEMIQ»Ein wichtiger Weckruf gegen den Irrtum des Postmaterialismus und gegen ein blindes Weiter so.« Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung»Dieses Buch unterbreitet interessante Vorschläge, wie sich die Volkswirtschaft auf tatsächlich nachhaltigen Konsum ausrichten ließe und effektive Kreislaufwirtschaft funktionieren kann. Lesenswert!« Prof. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung »Energie, Verkehr und Umwelt« am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)»So spannend und verständlich wurde die Nutzen-statt-besitzen-Story bislang nirgends erzählt.« Prof. Dr. Niko Paech, führender Verfechter der Postwachstumsökonomie
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.