»Aus dem Judentum kommt man nicht heraus.« Hannah Arendt »Jude sein gehört zu den unbezweifelbaren Gegebenheiten meines Lebens.« Mit ihren Recherchen zu Rahel Varnhagen beginnt Hannah Arendt Ende der 1920er-Jahre, sich mit der jüdischen Geschichte in Deutschland und Europa zu beschäftigen, denn bedingt durch den wachsenden Antisemitismus war die Zugehörigkeit zum jüdischen Volk eine »politische Frage« geworden. »Wir Juden« versammelt alle zu Lebzeiten veröffentlichten Aufsätze Arendts zum Thema und zeigt auf diese Weise, in welchem Ausmaß das Denken der politischen Theoretikerin durch ihre Auseinandersetzung mit der »jüdischen Frage« geprägt wurde. »Für Leserinnen und Leser heute ist dieses Buch nicht nur anregend, sondern in einer immer komplexer werdenden Welt auch hochaktuell.« Deutschlandfunk Kultur
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.