Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 findet in Deutschland statt: ein sportliches und gesellschaftliches Großereignis und Grund, das Verhältnis der Deutschen zum Fußball einmal grundlegend zu beleuchten. Historisch stehen dabei vor allem die drei gewonnenen Weltmeisterschaften 1954, 1974 und 1990 im Mittelpunkt: Welche Funktion hatten diese Titel für das bundesdeutsche Selbstverständnis? Dabei geht es weniger und soziologische Expertisen als um eine auf den Fußball angewandte Form von Theater- und Literaturkritik, um Humor und Ironie, um Kulturgeschichte. Schlußball zeigt den Zustand der deutschen Fußball-Debatte schonungslos auf. Die Parole kann nur lauten: keine Ideologisierung »deutscher Tugenden«! Keine Systemtheorie auf dem Fußballplatz! Es geht um Sachzwänge, nicht um die Bescheidwisser - es geht um den einen, unwiederholbaren Moment. Es geht um große Gefühle, es geht um Kunst!
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.