Bindhardt, H: Schutz von in der Popularmusik verwendeten ele
Die technische Entwicklung hat auch vor dem Bereich der Musik nicht halt gemacht. So werden insbesondere im Bereich der Popularmusik zur Klangerzeugung immer häufiger elektronische Musikinstrumente wie Synthesizer und Sampler eingesetzt. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die mit Hilfe dieser elektronischen Musikinstrumente geschaffenen Klänge (Einzelsounds) einem rechtlichen Schutz unterliegen. Dabei werden zunächst die technischen Möglichkeiten bezüglich der Klangerschaffung und die dadurch eingetretenen Veränderungen im Bereich des musikalischen Schaffens dargestellt. Darauf aufbauend wird erörtert, unter welchen Voraussetzungen entgegen der bislang überwiegenden Ansicht insbesondere auch ein urheberrechtlicher Schutz an elektronisch erzeugten Einzelsounds in Betracht kommt.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.