Die vorliegende Arbeit hat sich die Aufgabe gestellt, die Frühen Freiburger Vorlesungen Heideggers von 1919 bis 1923 in der Perspektive von Philosophie und Welt analytisch zu durchdringen. Der Begriff «Philosophie« deutet im Titel darauf hin, daß Heidegger in diesen Vorlesungen, beginnend mit der Kriegsnotsemester-Vorlesung von 1919, einen radikal neuen Begriff der Philosophie entfaltet, wonach diese sich vor allem in der Auseinandersetzung mit der reflexiven Phänomenologie Edmund Husserls in methodischer Hinsicht als hermeneutische Phänomenologie und in thematischer Hinsicht als Philosophie des a- oder vortheoretischen Lebens und Erlebens versteht. Das atheoretische Leben zeichnet sich aber darin aus, daß es vortheoretisches Weltleben ist, ein atheoretisches Welt bezogenes Leben, dessen Welt die atheoretische Lebenswelt und als solche ein Bedeutsamkeitsganzes ist, worin und woraufhin sich das Leben vollzieht.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.