Islamischer Extremismus in Deutschland und seine Bekämpfung nach dem 11. September
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,0, Universität Potsdam (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Islamischer Fundamentalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anschläge in den Vereinigten Staaten sind auch in Europa als Anschlag auf die gesamte zivilisierte Welt empfunden worden, der nur stellvertretend die USA getroffen hat. In der Folgezeit gerieten die islamischen Organisationen und Vereine in den Blickpunkt von Öffentlichkeit, Politik und Verfassungsschutz und die Terrorismusbekämpfung rückte in der politischen Agenda auf einen der vordersten Plätze. Diese Entwicklung ist in Deutschland besonders stark gewesen. Bereits einige Tage nach den Anschlägen beschloss das Bundeskabinett, die Ausgaben im Bereich der Inneren Sicherheit deutlich anzuheben, ergriff eine Anzahl von Sofortmaßnahmen, die insbesondere die islamischen Organisationen in Deutschland betrafen und verbot bereits in den ersten Monaten nach den Anschlägen einige dieser Zusammenschlüsse. In dieser Hausarbeit soll die innenpolitische Reaktion der Bundesrepublik Deutschland auf die Anschläge vom 11. September besonders untersucht werden. Es wird dargestellt werden, welche Maßnahmen ergriffen worden sind und was der 11. September verändert hat. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der ausführlichen Darstellung der beiden mitgliederstärksten islamischen Zusammenschlüsse in Deutschland, der ¿Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs e.V.¿ (IGMG) und dem ¿ inzwischen verbotenen - ¿Verband der islamischen Vereine und Gemeinden e.V. Köln¿, der besser als ¿Kalifatstaat¿ oder ¿Kaplan-Organisation¿ bekannt ist. Zudem wird auch kurz auf weitere Zusammenschlüsse von Islamisten in der Bundesrepublik Deutschland eingegangen. 1. Islamische Organisationen in Deutschland 3 1.1. Milli Görüs 1.1.1. Gründung, Entstehung, Ziele 3 1.1.2. Gefahrenpotentiale 4 1.1.3. Maßnahmen von Bundesregierung und Verfassungsschutz 6 1.2. Kalifatsstaat 1.2.1. Gründung, Entstehung, Ziele 7 1.2.2. Gefahrenpotentiale 8 1.2.3. Maßnahmen der Bundesregierung 9 1.3. Weitere islamistische Bestrebungen in Deutschland 1.3.1. Türken 10 1.3.2. Araber 11 2. Die Reaktion der Bundesregierung auf die Terroranschläge vom 11. September 2001 12 2.1. Sicherheitsgesetze 12 2.1.1. Sicherheitspaket I 13 2.1.2. Sicherheitspaket II 14 2.1.3. Ausländerrecht 17 2.1.4. Die zentrale Rolle des Verfassungsschutzes, Kritik und rechtliche Problematik 17 3. Schlussbetrachtung und Ausblick 19 Literaturverzeichnis 21
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.