Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Arbeitsmarktpolitik in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2005

Arbeitsmarktpolitik in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2005

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Seminar Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeitsmarktpolitik in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2005 In der hier vorliegenden Arbeit stehen die arbeitsmarktpolitischen Vorstellungen der Parteien zur Bundestagswahl 2005 im Mittelpunkt. Als Grundlage der Untersuchung dienen die Wahlprogramme der Parteien CDU/CSU, SPD, FDP, Linkspartei.PDS und Bündnis 90/Die Grünen. Die Analyse der Programme verbindet sich mit der Frage nach der konkreten Arbeitsmarktpolitischen Konzeption der jeweiligen Partei. Hierbei ergibt sich allerdings der Umstand, dass Wahlprogramme eher selten über die Zeit des Wahlkampfes hinaus Gültigkeit behalten. Die Koalitionsverhandlungen zur Großen Koalition machten dies auf exemplarische Weise deutlich. Dennoch lässt sich aus dem jeweiligen Wahlprogramm eine grundsätzliche Positionsbeschreibung des jeweiligen politischen Akteurs ablesen. Arbeitsmarktpolitik ist nicht als gesondertes Politikfeld zu begreifen. Sie transzendiert an ihrer Peripherie und steht in Wechselwirkung zu anderen wesentlichen Politikdisziplinen, wie der Finanz- und Wirtschaftspolitik. Die hierzu verfasste Arbeit fokussiert aus diesem Grund die Themenkomplexe, die mit der Sozialpolitik in Berührung stehen. Sie soll sich in drei Kernbereiche gliedern: Der erste Teil versucht die sozialpolitische Frage nach der Prämisse ¿Was ist?¿ zu beschreiben. Er befasst sich mit der Thematik des Wandels in Arbeitwelt, den Ursachen und der Struktur der Erwerbslosigkeit sowie dem spezifischen Armutsrisiko in Deutschland. Mit der Frage ¿Ist Vollbeschäftigung möglich?¿ sollen aktuelle Handlungsfelder und Optionen der gegenwärtigen Beschäftigungspolitik aufgerollt werden, Eingang finden hier auch die Arbeitsmarktreformen der Hartz-Gesetze. Im Hinblick auf die arbeitsmarktpolitischen Zielstellungen der Bundestagsparteien wird sich abschließend mit einer ausführlichen Analyse der Wahlprogramme beschäftigt.


Angebote zum Artikel

17,95 €*
17,95 € inkl. Versand*
Arbeitsmarktpolitik in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2005
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.