Das ökologische Paradigma im Bezug zur Lernbehindertenpädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Obgleich wir in einer Zeit leben in der die Menschen offen, fortschrittlich und tolerant sein sollten, werden Personen mit Beeinträchtigungen immer noch nicht ausreichend in die Gesellschaft integriert. Laut Grundgesetz, Art3 Abs3 gilt, dass ‘Niemand wegen seiner Behinderung benachteiligt werden darf.‘ Mittlerweile können zwar wesentliche Fortschritte festgehalten werden, da der Mensch mit Beeinträchtigungen nicht mehr isoliert wird, indem er ausschließlich in Sondereinrichtungen lebt und nur dort gefördert wird. Menschen mit Beeinträchtigungen haben zu mehr Selbstbewusstsein innerhalb der Gesellschaft gefunden und lassen sich nicht mehr ausgrenzen und wollen berechtigterweise am ‘normalen‘ Leben mit einem möglichst normalen sozialen Kontext teilnehmen. Doch in der Realität sieht das bis heute immer noch anders aus; viele Beispiele im Alltag zeigen, dass Personen mit Beeinträchtigungen zum Teil immer noch nicht als vollwertige Menschen angenommen und respektiert werden. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem ökologischen Paradigma als ein Begründungszusammenhang für Integration. Urie Bronfenbrenner (1917-2005) gilt als der Hauptvertreter diese Paradigmas. Die nähere Betrachtung anderer Vertreter wie Kurt Lewin (1890- 1947), August Rüggeberg oder Alfred Sander würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Es ist Bronfenbrenners Überzeugung, dass nicht nur die Praxis der Wissenschaft bedürfe, sondern umgekehrt auch die Wissenschaft der Praxis. Mit dem ökosystemischen Ansatz erstellt er eine Systematik der Einflussfaktoren der menschlichen Entwicklung. Im Folgenden werden zunächst einige begriffliche Klärungen (2) vorgenommen. Im Hauptteil wird zunächst die ökologische Entwicklungstheorie Bronfenbrenners (3) dargestellt um dann die Relevanz für die Lernbehindertenpädagogik zu klären (4). Eine kurze Zusammenfassung sowie einige weiterführende Überlegungen (5) beschließen die Arbeit.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.