"...und er ist nur da ganz Mensch wo er spielt". Bereits vor mehr als zweihundert Jahren veröffentlichte Friedrich Schiller seine "Briefe über die Ästhetische Erziehung des Menschen". Mit geradezu hellseherischer Sicherheit, formulierte er dabei Gedanken, die weitgehend den Erkenntnissen der heutigen Gehirnforschung entsprechen. Was ist der Spielende Mensch im Schiller¿schen Sinne und wie weit sind seine Überlegungen für den schulischen Alltag heutzutage von Relevanz? Verfolgt Schiller ein ähnliches Bildungsziel, wie die Schule heute? Welche Wege beschreibt er, um zu diesem Ziel zu gelangen und gibt es Übereinstimmungen mit aktuellen Lehrplänen? Das vorliegende Buch behandelt Schillers Sichtweise zu der Erziehung des Menschen und die Frage, ob diese für das heutige Schulwesen von Bedeutung ist. Hinzu kommen praktische Anregungen für all jene, denen Bildung mehr bedeutet, als die bloße Ansammlung von Wissen in einer Person.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.